Schweizer Flughäfen befördern im Sommer deutlich mehr Passagiere

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Insgesamt reisten von Mai bis Oktober 2024 rund 32,2 Millionen Menschen über die Flughäfen Zürich, Genf und Basel.

Swiss Flughafen Zürich
Ein Flugzeug der Swiss hebt vom Flughafen Zürich ab. - keystone

Die drei Landesflughäfen haben im Sommerhalbjahr 2024 deutlich mehr Passagiere abgefertigt als im Vorjahr. Während an den Flughäfen Zürich und Genf auch das Vorpandemie-Niveau von 2019 wieder knapp überschritten wurde, blieb Basel noch unter diesem Wert.

Insgesamt reisten von Mai bis Oktober 2024 rund 32,2 Millionen Menschen über die Flughäfen Zürich, Genf und Basel, wie der Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr (Litra) am Dienstag mitteilte. Das sind fast 28 Prozent mehr als im Winterhalbjahr und 7 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode. Wenig überraschend waren dabei die Monate Juli und August die belebtesten.

Mit 17,7 Millionen und 9,2 Millionen Passagieren haben die Flughäfen Zürich und Genf im Sommerhalbjahr auch die Werte von vor der Covid-Pandemie um 0,4 respektive 0,8 Prozent überboten, wie es weiter heisst. Lediglich der Landesflughafen Basel lag mit 5,2 Millionen Passagieren noch um 1,9 Prozent unter dem Wert von 2019.

Flugbewegungen lagen um 4 Prozent über dem Vorjahr

Die Flugbewegungen lagen derweil mit knapp 289'000 Starts und Landungen um 4 Prozent über dem Vorjahr. Gemäss dem Communiqué verzeichnete Basel mit +4,8 Prozent das stärkste Wachstum. Zur Vor-Pandemie-Zeit zeigte sich gesamtschweizerisch noch ein Rückstand von 3,4 Prozent, wobei sich der Abstand weiter verringerte.

Deutlich zugelegt hat im Sommer auch die Luftfracht: So transportierten die Flugzeuge, welche die Schweizer Flughäfen ansteuerten oder von dort starteten, von Mai bis Oktober insgesamt knapp 318'000 Tonnen Fracht. Das sind 19 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und auch 0,9 Prozent mehr als im Sommerhalbjahr 2019.

Das grösste Plus beim Frachtverkehr zeigte der Flughafen Zürich mit einem Zuwachs von 22 Prozent. Damit werden rund 70 Prozent des Frachtvolumens über den grössten Flughafen der Schweiz abgewickelt.

Kommentare

User #1489 (nicht angemeldet)

Der Flughafen tanzt allen Lärmgeschundenen auf der Nase herum. Weil er das kann. Nur die Zeiten ändern sich, die Menschen nicht.

User #1764 (nicht angemeldet)

30 Millionen Touristen, aber die haben kein Problem eine Unterkunft zu finden. Komisch...

Weiterlesen

Flughafen Zürich
5 Interaktionen
Bad Zurzach
1 Interaktionen

Mehr aus Stadt Zürich