Schweizer Salinen liefern 2021 eine Rekordmenge an Auftausalz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Pratteln,

370'000 Tonnen Auftausalz wurden von Schweizer Salinen an Werkhöfe und Winterdienste geliefert. Dies ist ein neuer Rekord.

schweizer salinen rütihard
In den Schweizer Salinen gelagertes Salz. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Trotz sehr hoher Nachfrage ist die Salzversorgung in der Schweiz sichergestellt.
  • Insgesamt setzten Schweizer Salinen 630'000 Tonnen Salz ab.
  • Durch die Logistik und Lagerhaltung kann auch eine hohe Nachfrage abgedeckt werden.

Die Schweizer Salinen haben 2021 mit 370'000 Tonnen eine Rekordmenge an Auftausalz an Werkhöfe und Winterdienste geliefert. Die Salzversorgung ist gemäss Schweizer Salinen trotz enormer Nachfrage sichergestellt.

Insgesamt setzten die Schweizer Salinen im vergangenen Jahr 630'000 Tonnen ab, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Dies sei eine Höchstmarke in der Geschichte der Schweizer Salinen.

Grund dafür war die grosse Nachfrage im Januar 2021 und der Bedarf im vierten Quartal. Der Januar war mit dem Gesamtabsatz von 139'000 Tonnen und dem Absatz an Auftausalz von 112’000 Tonnen der absatzstärkste Monat. Auch der Dezember 2021 war mit 88'000 Tonnen Gesamtabsatz der stärkste zwölfte Monat eines Jahres.

Salzversorgung in der Schweiz sichergestellt

Dank der Logistik und Lagerhaltung habe auch die aussergewöhnliche Nachfrage im vergangenen bedient. Die Salzversorgung der Schweiz könne jederzeit sichergestellt werden, hält das Unternehmen fest. Die weltweiten Lieferprobleme verdeutlichten, dass eine vom globalen Markt unabhängige und inländische Salzproduktion für eine nachhaltige Landesversorgung wichtig sei.

Die Schweizer Salinen müssen nach eigenen Angaben bei Nachfrageschwankungen mit einem Faktor drei bis vier umgehen können. Daher bestehen die Mehrjahreslager Saldome 1 und Saldome 2 in der Saline Riburg AG.

Zum Winterbeginn 2021/2022 waren die Lager mit über 200'000 Tonnen Auftausalz befüllt. Aktuell sind noch etwa 160'000 Tonnen an Lager. An den Standorten Schweizerhalle BL, Bex VD und Riburg wird laufend weiterproduziert. Die Gesamtlagerkapazität beträgt 400'000 Tonnen.

Die Schweizer Salinen beschäftigen an ihren Standorten Riburg, Schweizerhalle sowie Bex 270 Mitarbeitende. Sie produzieren bis zu 650’000 Tonnen Salz pro Jahr.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Museum Diorama
1 Interaktionen
Gemeinde
salinen salz rütihard
1 Interaktionen
Erhielt viel Kritik
salzabbau aargau
2 Interaktionen
8'350 Tonnen
Thunerseespiele
Musical

MEHR AUS BASELLAND

Gemeindeverwaltung
Diepflingen
Asiatische Tigermücke
4 Interaktionen
Basel
Kantonspolizei Basel-Landschaft.
Aesch BL