So beliebt ist das Formel-E-Rennen in Zürich
Am 10. Juni werden sich Elektro-Rennautos ein Rennen in Zürich liefern. Das scheint zu begeistern, bereits nach einer Stunde waren die Tribünenplätze ausverkauft. Doch es gibt noch Luxusplätze.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Nach knapp einer Stunde waren 2500 Tickets weg.
- 100 Franken kostete ein Tribünenplatz, es gibt noch wenige Luxus-Plätze für bis zu 2500 Franken.
- Das Formel-E-Rennen ein CO2-Neutraler Event, diese Rennautos sind keine Drecks-Schleudern.
Der Ansturm war enorm. Das erste Formel-E-Rennen der Schweiz findet am 10. Juni am Zürcher Seebecken statt. Mit bis zu 220 km/h werden die Elektroautos über die Zürcher Strassen brettern. Das Rennen scheint zu begeistern. Die 2500 Tribünenplätze waren innert kürzester Zeit ausverkauft, so Sprecher des E-Prix Stephan Oehen.


Noch 10000 gratis Stehplätze
Auf das Autorennen muss trotzdem niemand verzichten betont Oehen. «Es gibt etwa 10'000 gratis Stehplätze entlang der Rennstrecke». Am Formel E-Rennen werden die neusten Technologien der Elektro-Mobilität präsentiert. Der ganze Event sei dank CO2-Zertifikaten nicht klimaschädlich, auch wenn die Elektroautos mehr Strom brauchen, als ein normales Elektroauto.
00:00 / 00:00