Arbeitslosenquote

Solothurner Arbeitslosenquote klettert auf 3,1 Prozent

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Solothurn verzeichnet einen Anstieg der Arbeitslosenquote, die nun über dem nationalen Durchschnitt liegt.

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Februar erstmals seit Monaten wieder leicht gesunken. (Symbolbild)
Die Zahl der Arbeitslosen kletterte auf 3,1 Prozent. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Im Kanton Solothurn ist die Arbeitslosenquote im Januar im Vergleich zum Vormonat deutlich angestiegen. Die Quote erhöhte sich um 0,2 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent. Diese liegt über dem Schweizer Durchschnitt von 3,0 Prozent.

Der Anstieg im Kanton sei vor allem auf die schlechte Wirtschaftslage auf den Weltmärkten zurückzuführen, teilte das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) am Donnerstag mit. Ende Januar waren 290 Personen mehr als arbeitslos registriert. Insgesamt 4633 Personen waren ohne Arbeit.

Die Zahl der registrierten Stellensuchenden stieg im gleichen Zeitraum um 224 auf 7269 Personen. Dies entspricht einer Quote von 4,9 Prozent.

Im Kanton Solothurn war gleichzeitig 1553 offene Stellen gemeldet. Im Januar meldeten sich 30 Betriebe für Kurzarbeit an oder wollten die bestehende Bewilligung verlängern. 624 Arbeitsplätze könnten von Kurzarbeit betroffen sein, schrieb das AWA.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #9377 (nicht angemeldet)

Nicht nur im Solothurn!

Weiterlesen

SRF
85 Interaktionen
Martin Pfister Kandidat Bundesrat
8 Interaktionen

Mehr Arbeitslosenquote

Fachkräftemangel
2 Interaktionen
Arbeitslosigkeit
23 Interaktionen
Ministerpräsident Pedro Sánchez
1 Interaktionen
USA Arbeitloigkeit
6 Interaktionen

Mehr aus Solothurn