Arbeitslosenquote

Solothurner Arbeitslosenquote steigt auf 2,7 Prozent

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Der Kanton Solothurn verzeichnet einen Anstieg der Arbeitslosenquote auf 2,7 Prozent.

Arbeitslos
Die Solothurner Arbeitslosenquote steigt auf 2,7 Prozent. - keystone

Im Kanton Solothurn ist die Arbeitslosenquote im November auf 2,7 Prozent angestiegen. Die Zunahme um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat ist auf saisonale Effekte sowie die schwache Konjunktur in Europa zurückzuführen, wie die Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte.

Ende November waren im Kanton Solothurn 3984 Personen als arbeitslos registriert, das sind 162 Personen mehr als Ende Oktober respektive 1021 Personen mehr als vor einem Jahr.

Regionale Unterschiede bei der Arbeitslosigkeit

Mit 3,8 Prozent war die Quote in der Region Grenchen am höchsten. Die wenigsten Arbeitslosen verzeichnete die Region Thierstein/Dorneck mit 1,9 Prozent.

Deutlich ist der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Waren Ende November 2023 noch 540 Personen auf Stellensuche, so waren es im diesjährigen November 6738 Personen.

Der Frauenanteil lag bei 43,6 Prozent und der Ausländeranteil bei 54,9 Prozent.

Kommentare

User #5547 (nicht angemeldet)

Ja woher wohl kommt diese hohe Arbeitslosigkeit in Grenchen ?!

User #1286 (nicht angemeldet)

Der Zerfall kommt schneller als von uns einer berechnet.

Weiterlesen

Schweizer
34 Interaktionen
Alltag «zu» sicher
Klaus Schwab WEF
23 Interaktionen
Nach Schwab-Eklat

MEHR ARBEITSLOSENQUOTE

arbeitslosenzahlen
1 Interaktionen
Basel
stellenanzeiger
4 Interaktionen
Solothurn
arbeitslosenquote schweiz
Trotz Rückgang
Arbeitslosenquote
6,1 Prozent

MEHR AUS SOLOTHURN

Flumenthal SO
Flumenthal SO
Kantonspolizei Solothurn
2 Interaktionen
Zuchwil SO
Blitzer
8 Interaktionen
Grenchen SO
SV Wiler-Ersigen Team.
Unihockey