Solothurner Regierungsrat setzt seinen Spitälern neue Leitplanken

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Die Solothurner Spitäler AG bekommt eine überarbeitete Eigentümerstrategie, die auf Qualität und Nachhaltigkeit setzt.

Susanne Schaffner
Mit der neuen Eigentümerstrategie gibt der Regierungsrat der Solothurner Spitäler AG klare Ziele und verbindliche Vorgaben vor, wie Regierungsrätin Susanne Schaffner (SP) bekannt gab. - Keystone

Der Regierungsrat des Kantons Solothurn hat am 1. April 2025 die umfassend überarbeitete Eigentümerstrategie für die Solothurner Spitäler AG (soH) verabschiedet. Im Zentrum steht «ein qualitativ guter und wirtschaftlich nachhaltiger Spitalbetrieb».

Mit der neuen Eigentümerstrategie setze der Regierungsrat der soH klare Ziele und verbindliche Vorgaben, erklärte Regierungsrätin Susanne Schaffner (SP) in einer Medienmitteilung vom Montag. «Damit nehmen wir das Heft stärker in die Hand.»

Konzentration von Leistungen angestrebt

Die Mitteilung hebt besonders eine mögliche Konzentration der Leistungsangebote, die Koordination mit umliegenden Spitälern und die Ergebnisverbesserung hervor. Das strategische Dokument des Regierungsrates präzisiert: «Eine Konzentration insbesondere der stationären Leistungen wird angestrebt und die mittelfristige Schaffung ambulanter Zentren wird geprüft.»

Als oberstes Ziel definiert der Regierungsrat, dass die Solothurner Spitäler AG ihre Leistungen «auch künftig ohne direkte finanzielle Unterstützung durch den Kanton erbringen kann».

Kommentare

User #5904 (nicht angemeldet)

.. vorgehend guter Kommentar! Ich versuche zu ergänzen, per Zufall bin ich vom Metier. Die Politik beschliesst - alles tönt deja vue aber verständlich. Sind diejenigen, die das schliesslich in die Tat umsetzen dürfen/müssen mit im Boot oder rudern sie wie üblich im eigenen ‚Takt‘? Ein gutes medizinisches Angebot sollte ‚optimal‘ und nicht ‚maximal‘ ausfallen. Dafür gehören auch die Patienten ins Boot, verständlich informiert, animiert auch auf ‚optimal‘ setzend. Denn die Finanziell stimulierte Anspruchshaltung allerseits sollte dringend zur Sprache kommen und gemeinsam Massnahmen ergriffen werden. Wer macht den Anfang???

User #1993 (nicht angemeldet)

Der Kanton Solothurn hat eine neue Eigentümerstrategie für seine Spitäler beschlossen – doch mehr als strategische Leitplanken liefert das Papier nicht. Statt konkreter Konzepte bleiben viele Fragen offen: Wie soll die medizinische Versorgung gesichert, Personal entlastet und die Wirtschaftlichkeit wirklich verbessert werden? Die angedeutete Konzentration stationärer Leistungen und mögliche ambulante Zentren klingen vertraut, aber ohne detaillierten Umsetzungsplan bleibt alles im Ungefähren. Eine Strategie allein heilt keine strukturellen Probleme. Was fehlt, ist ein klares Konzept mit messbaren Zielen, Beteiligung der Mitarbeitenden und vor allem: Transparenz gegenüber der Bevölkerung. Strategien sind wichtig – aber sie ersetzen keine Lösungen.

Weiterlesen

donald trump
476 Interaktionen
Zoll-Irrsinn
Lehrlinge
404 Interaktionen
«Ghosting»

MEHR AUS SOLOTHURN

3 Interaktionen
Solothurn
Biberist SO
18 Interaktionen
Biberist SO
schwägalp
Lengnau BE