Stadt Baden AG dank hoher Steuereinnahmen 7,5 Millionen im Plus

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Baden,

Trotz geplanter Defizite schliesst die Stadt Baden das Jahr 2023 mit einem Plus von 7,5 Millionen Franken ab.

Schweizer Franken
Die zusätzliche Rente wird im Jahr der Einführung gemäss Prognosen rund 4,2 Milliarden Franken und 2030 knapp 5 Milliarden Franken kosten. (Symbolbild) - keystone

Die Stadt Baden AG hat im vergangenen Jahr einen Überschuss erwirtschaftet. Die Jahresrechnung 2023 weist ein Plus von 7,5 Millionen Franken aus, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte. Budgetiert war ein Minus von 5 Millionen Franken.

Hauptgrund für die besseren Zahlen sind die Steuereinnahmen von juristischen Personen, die mit 31,8 Millionen fast doppelt so hoch waren wie die budgetierten 16,3 Millionen, wie aus der Jahresrechnung hervorgeht. Bereits im Lauf des letzten Jahres haben sich die guten Zahlen abgezeichnet, wie es im Vorwort der Jahresrechnung heisst.

Die Einkommens- und Vermögenssteuern betrugen 62,9 Millionen Franken und lagen damit nur 200'000 Franken unter dem Budget. Insgesamt wies Baden einen Fiskalertrag von 102,4 Millionen Franken aus.

Weil es grosse Investitionen gab, zum Beispiel in neue Schulhäuser oder das Museum Villa Langmatt, erhöhte sich die Nettoschuld der Einwohnergemeinde trotz des operativen Überschusses.

Badens Schulden sind von 83 auf 92 Millionen Franken angestiegen, womit die Pro-Kopf-Verschuldung auf 4475 Franken anstieg, wie es hiess.

Positiv sei auch der Jahresabschluss 2023 der Gemeinde Turgi ausgefallen, die seit Anfang 2024 zur Stadt Baden gehört. Die letzte Rechnung als eigenständige Gemeinde weist einen Überschuss von rund zwei Millionen Franken aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2349 (nicht angemeldet)

Dieser Artikel zeigt einmal mehr auf wie wenige Menschen der Allgemeinheit Schulden auferlegt welche diese nicht gemacht haben. Wir Privaten dürfen uns das nicht leisten und werden von den Banken bei der Vergabe von Krediten zurückgepfiffen wenn die Ausgaben höher sind als die Einnahmen. Bund und Staat hingegen geben dauernd mehr Geld aus wie sie einnehmen und kennen das Wort Sparen nur als Lippenbekenntnis.

Weiterlesen

Zug
156 Interaktionen
Blackout
a
48 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR AUS BADEN

Brugg
Brugg
Brugg
Geschwindigkeitskontrolle in Aargau
16 Interaktionen
Thalheim AG