Swiss wird zur Hybrid-Airline degradiert

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Bern,

Die Swiss ist im Ranking abgestürzt und wird nun als Hybrid-Airline klassifiziert. Was das bedeutet und wie die Airline reagiert.

swiss hybrid airline
Die Swiss verliert ihren Premium-Status und wird nun als Hybrid-Airline eingeordnet. - Keystone

Die Swiss, Tochter der Lufthansa, wurde im aktuellen Ranking von Airlineratings.com in die Kategorie der Hybrid-Airlines herabgestuft. Diese neue Klassifikation beschreibt Fluggesellschaften, die Elemente von Billig- und Premium-Carriern kombinieren.

swiss hybrid airline
Die Swiss muss sich zwischen Premium- und Billigfluggesellschaft einordnen und schafft es im Ranking als Hybrid-Airline auf Platz 12. - Keystone

Auf Kurz- und Mittelstrecken bietet die Swiss reduzierte Services zu günstigeren Preisen an. Auf Langstreckenflügen besteht hingegen weiterhin ein hochwertigeres Angebot.

Dies markiert einen deutlichen Wandel für eine Airline, die einst als Premium-Marke galt.

«Nur» noch Hybrid-Airline: 11 Fluggesellschaften besser als Swiss

Wie die «Handelszeitung» berichtet, schnitt die Swiss im neuen Ranking schlechter ab als elf andere Hybrid-Carrier. Die Lufthansa hingegen konnte sich in derselben Kategorie auf Platz sieben positionieren.

Trotz des Abstiegs zeigt sich die Swiss optimistisch: «Wir freuen uns, dass unser Angebot mit sechs von sieben Sternen für das Gesamtprodukt bewertet wird«, so ein Sprecher.

Auch die Rating-Chefin Sharon Petersen bezeichnete das Ergebnis laut «Tages-Anzeiger» als «fantastisch», betonte aber, dass weiteres Verbesserungspotenzial bestehe.

Neue Herausforderungen für Swiss

Die Herabstufung hat verschiedene Ursachen. Laut «Inside Paradeplatz» wurden in den letzten Jahren wiederholt Beschwerden über den Service laut.

Beispiele reichen von fehlenden Snacks auf Kurzstrecken bis hin zu veralteten Business-Class-Sitzen auf Langstreckenflügen. Auch Vorfälle wie eine Notlandung aufgrund von Rauch in der Kabine trugen zum Imageverlust bei.

Die Swiss plant laut eigenen Angaben nun Investitionen in neue Technologien und Services. Darunter fallen kostenloses Internet auf Kurzstreckenflügen sowie modernisierte Sitze in allen Klassen.

Globale Konkurrenz und Perspektiven

Im internationalen Vergleich dominieren asiatische Airlines weiterhin die Rankings. Korean Air wurde erneut zur besten Fluggesellschaft des Jahres gekürt, während Qatar Airways und Air New Zealand ebenfalls Spitzenplätze belegten.

Bist du mit den Service-Angeboten der Swiss an Bord zufrieden?

Die Swiss hingegen muss sich unter anderem hinter der polnischen LOT und der portugiesischen TAP einreihen.

Ob die geplanten Verbesserungen ausreichen, um den Status einer Full-Service-Airline zurückzugewinnen, bleibt abzuwarten. Experten sehen darin jedoch eine klare Aufforderung an die Swiss, ihre Qualität nachhaltig zu steigern.

Kommentare

User #4053 (nicht angemeldet)

Das heisst übersetzt eine überteuerte Billigfluggesellschaft?

User #1490 (nicht angemeldet)

Die swiss ist und bleibt teuer

Weiterlesen

Swiss
2025
Swiss Notlandung
3 Interaktionen
A220
Basel Flughafen
6 Interaktionen
Landrat-Entscheid
Gesundheit Aargau
12 Interaktionen
Früh erkannt

MEHR AUS STADT BERN

Eifersüchtige Frau mit ihrem Partner auf einer Bank
1 Interaktionen
Partnerschaft
hund
5 Interaktionen
«Augen auf»
Ford Puma Gen-E
6 Interaktionen
Katzenfreund
Crème brûlée
2 Interaktionen
Dessert-Tipp