Tausende Bienen umschwirren Abfallsack in Aarau
Eine Bienen-Invasion sorgte in Aarau für Aufregung. Ein in Zuckerwasser getränktes T-Shirt hatte Tausende von ihnen zu einem Abfallsack gelockt.

Das Wichtigste in Kürze
- Im Aarau schwirrten am Montag tausende Bienen um einen Abfallsack.
- Ein mit Zucker durchtränktes T-Shirt hatte die Tiere angezogen.
Abertausende Bienen schwirrten am Montagabend im Aarauer Scheibenschachen um einen schwarzen Abfallsack. Der Grund: Darin befand sich ein zerschlagenes Einmachglas und ein in Zuckerwasser getränktes T-Shirt.
Der verlockende Duft zog Bienen aus einem Umkreis von bis zu fünf Kilometern an. «So etwas habe ich noch nie erlebt», sagt der von der Feuerwehr aufgebotene Imker Mathias Glarner zur «Aargauer Zeitung». Er habe die Bienen aufgrund der anhaltenden Trockenheit zwei Monate lang durchfüttern müssen, erzählt er. Weil die Blüten fehlen, leiden die Insekten an Hunger.
«Das kann für ein Volk lebensbedrohlich sein»
Mit dem Zuckerwasser fanden viele Bienen den Tod: Zu Hunderten ertranken sie im Kessel. Das sei verheerend: Die Tiere, die im Volk den Nachwuchs pflegen, müssen die Ausfälle kompensieren und selber ausfliegen. Die Jungen würden dadurch vernachlässigt. «Das kann lebensbedrohlich sein für ein Volk», so Gantner.
Er reinigte den Kessel und wusch das T-Shirt mit Wasser aus – die Bienen liess er da. «Wenn aller Zucker weg ist, fliegen sie wieder heim.»