Technology and production center switzerland wird von SRF übernommen
SRF übernimmt die Produktionsfirma «technology and production center switzerland (TPC)». 40 Stellen fallen so weg, es wird mit 20 Kündigungen gerechnet.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Produktion TPC wird bei SRF reintegriert.
- Dennoch sind «keine Standortverschiebungen geplant».
Per 1. Januar 2020 sollen Personal und Produktionsmittel des «technology and production center switzerland» (TPC) in die Unternehmenseinheit SRF überführt werden. Diesen Beschluss teilte der Verwaltungsrat der SRG nach einer Sitzung am Mittwoch mit.
Einfachere #Koordination in der #Produktion und neues IT-Kompetenzzentrum bei #SwissTXT: Unser Verwaltungsrat beabsichtigt #Neuorganisation zentraler Dienste 🌐 🔌🎥 #aboutSRGSSR
— SRG SSR (@SRGSSR) April 11, 2019
Zur #Medienmitteilung ⬇️https://t.co/RJSSNV6R7V
Weiter wurde die Bildung eines Kompetenzzentrums für IT-Infrastruktur und IT-Services, Digitalproduktion und Distribution beschlossen. Die Leitung wird die Tochtergesellschaft Swiss TXT übernehmen.
Dadurch sollen Organisation und Koordination der Produktion zwischen den Unternehmenseinheiten vereinfacht werden. Zudem liessen sich so vor allem auf Managementstufe Kosten einsparen.
Die Geschäftsleitung des SRF sei mit der Ausarbeitung eines Detailkonzeptes beauftragt worden.
Auswirkungen mit Übernahme von «technology and production center switzerland»
Auf Anfrage von «persoenlich» versichert SRG-Sprecher Edi Estermann aber: «Es sind aufgrund der neuen, organisatorischen Zuordnung keine Standortverschiebungen geplant. Es wird auch zu keinen Schliessungen von Standorten kommen.»
Rund 40 Stellen dürften indes wegfallen. 20 Personen müssen mit der Kündigung rechnen.