Stadt Basel

Uni Basel: Studierendenrat fordert komplett vegane Mensa!

Dennis Kittler
Dennis Kittler

Basel,

Der Studierendenrat der Uni Basel will, dass in der Mensa bis 2030 nur noch vegane Kost auf den Tisch kommt. Widerstand formiert sich bereits.

Salatbar in der veganen Mensa auf dem Campus der Technischen Universität Berlin. Foto: Monika Skolimowska
Die Mensa der Uni Basel soll nach Willen des Studierendenrates rein vegan werden. (Symbolbild) - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Mensa der Uni Basel soll nach dem Willen des Studierendenrates vegan werden.
  • Das Gremium regt an, dass bis 2030 nur noch rein pflanzliches Essen auf den Tisch kommt.
  • Doch es gibt Widerstand gegen die Idee - und zwar aus den eigenen Reihen.

Geht es nach dem Studierendenrat, kommt in der Mensa der Uni Basel bald nur noch pflanzliches Essen auf den Tisch. Das Gremium stimmte am Dienstagsabend für eine rein vegane Mensa ab 2030.

Die Initiative geht laut «bz Basel» auf die «Plant-Based Universities» zurück. Dahinter verbirgt sich eine Gruppe an Studierenden, die vegane Hochschulen europaweit fördert.

Soll die Mensa an der Uni Basel rein vegan sein?

Aktuell werden bereits vegetarische Menüs angeboten. Diese kosten zwei Franken weniger als Menüs mit Fleisch oder Fisch. Das soll die Studierenden dazu anregen, sich fleischlos zu ernähren.

Veganer sollten auf eine carotinhaltige Ernährung achten, zum Beispiel mit Möhren, Tomaten, Spinat und Paprika.
Veganes Essen verzichtet komplett auf jegliche tierische Bestandteile und nutzt nur pflanzliche Zutaten. - Zacharie Scheurer/dpa-tmn

In einer veganen Mensa würde nicht nur auf Fleisch und Fisch verzichtet. Auch von Tieren stammende Zutaten wie Eier, Milch und Quark wären dann tabu.

Widerstand kommt aus den eigenen Reihen

Doch bereits kurz nach dem Entscheid des Studierendenrates regt sich Widerstand – und dieser kommt aus den eigenen Reihen.

Jeder solle selbst entscheiden können, was er isst, argumentiert eine Studenten-Gruppe. Die Universitätsleitung sieht den Vorschlag des Studierendenrats nicht als bindend an.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4538 (nicht angemeldet)

Richtig so! Tiere in Ruhe lassen! Vegan leben anstatt Tiere quälen. Punkt.

User #5913 (nicht angemeldet)

Schade, dass ihr nicht über die vielfältigen und logisch konsistenten Argumente für eine vegane Lebensweise berichtet. Damit liesse sich manch unteririscher Kommentar vermeiden.

Weiterlesen

Weltvegantag
2 Interaktionen
Basel, Bern, Zürich
Vegan-Kolumne
760 Interaktionen
Krisen überall
Vegane Lebensmittel Tisch Schalen
1 Interaktionen
D
Frauengesundheit

MEHR AUS STADT BASEL

Basel
FC Basel Xherdan Shaqiri
23 Interaktionen
Topskorer-Wahnsinn
Fernwärmeausbau
5 Interaktionen
Basel
fc basel david degen
11 Interaktionen
Geheimnis gelüftet