Veraltete Panzerhaubitzen werden grösstenteils recycelt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Monthey,

Im Wallis wurde die letzte alte Panzerhaubitze auseinandergenommen. Beim Projekt wurde auf Recycling geachtet, daher können viele Teile wiederverwendet werden.

Panzerhaubitzen
Panzerhaubitzen werden auseinandergenommen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Panzerhaubitzen und Raupentransportwagen der Armee wurden auseinandergenommen.
  • Dabei können viele Teile weiterverwendet werden.
  • Recycling sei bereits in der Planung der Ausserbetriebsetzung wichtig gewesen.

Die Schweizer Armee hat seit Anfang 2020 162 Panzerhaubitzen und 58 Raupentransportwagen ausser Dienst gestellt und entsorgt. Ziel war, diese Aktion so ökologisch und ressourcenschonend wie möglich durchzuführen.

Die Medien waren am Donnerstag eingeladen, bei der Zerlegung der letzten Panzerhaubitze M109 in Collembey (VS) dabei zu sein. Es war ebenfalls der letzte Raupentransportwagen M548. Mit der Armeebotschaft 2018 hatten die eidgenössischen Räte der sogenannten Teilausserdienststellung dieser Gattungen zugestimmt.

Panzerhaubitzen
Panzerhaubitzen nicht mehr in Betrieb. - Keystone

Bei der Erarbeitung des Entsorgungskonzeptes sei von Anfang an grosser Wert auf Nachhaltigkeit gelegt worden. Das schreibt das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) in einer Mitteilung. Vor der Anlieferung an einen Entsorgungsspezialisten sei jedes Fahrzeug durch das Labor Spiez auf Radioaktivität kontrolliert und freigegeben worden.

Über 140 Teile können weiter gebraucht werden

Die Prüfung und der Ausbau von wiederverwendbaren Ersatzteilen und Baugruppen wurde anschliessend von der Logistikbasis der Armee (LBA) ausgeführt. Rund 143 verschiedene Materialpositionen wie zum Beispiel Motoren, Heizungen oder Navigationssysteme wurden den beiden Fahrzeugtypen entnommen. Sie können laut VBS für die weiterhin im Einsatz stehenden Panzerhaubitzen und Raupentransportwagen weiter verwendet werden.

Insgesamt wurden bei der fast zwei Jahre dauernden Aktion rund 4200 Tonnen verschiedenster Materialien recycelt. Davon würden 93 Prozent direkt wiederverwertet und neuen Verwendungszwecken zugeführt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Die Schweizer Armee.
7 Interaktionen
Auf dem Simplon
Nina Christen Olympia 2021
Auch Nina Christen
Super Puma Aérospatiale AS 332
3 Interaktionen
Super Pumas
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN NEWS

Schwer verletzt
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht
corona neue mutation
6 Interaktionen
HKU5-CoV-2
Einbrecher
Glarus

MEHR AUS MONTHEY

Sunfire GmbH
Sunfire schliesst
Kyshawn George NBA
NBA-Schweizer
Wallis Genfersee
St-Gingolph VS
Mathilde Mottet Stinkefinger
101 Interaktionen
«Mobbt mich»