Walliser Hymne wird nicht in der Verfassung verankert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Sion,

Das Walliser Kantonsparlament lehnte mit 78 zu 45 Stimmen die Aufnahme der Walliser Hymne in die Verfassung ab.

Wallis
Das Walliser Kantonsparlament lehnt die Aufnahme der Hymne in die Verfassung ab. (Archivbild) - Keystone

Die Walliser Hymne wird nicht in die Verfassung aufgenommen. Das Walliser Kantonsparlament lehnte am Mittwoch eine entsprechende Motion von zwei SVP-Abgeordneten mit 78 zu 45 Stimmen bei einer Enthaltung ab.

Die SVP-Abgeordneten Damien Fumeaux und Valentin Reynard setzten sich dafür ein, dass das Kirchenlied «Notre Valais» und seine instrumentale Adaption, das berühmte «Marignan» des Komponisten Jean Daetwyler, zusätzliche Anerkennung erhalten sollten.

Zwar wurden diese Melodie und ihr Text 2016 offiziell als Kantonshymne anerkannt, doch die beiden Abgeordneten wollten, dass sie in die Kantonsverfassung aufgenommen werden. Dies nach dem Vorbild der «Rauracienne» im Jura und des «Cé qu'è lainô» im Kanton Genf.

FDP und Mitte kritisieren teure Volksabstimmung

Der FDP-Abgeordnete Charles-Albert Putallaz erinnerte daran, dass jede Änderung der Verfassung eine Volksabstimmung durchlaufen muss. Dies könne bis zu 500'000 Franken kosten. Rahel Pirovino-Indermitte von der Mitte Oberwallis pflichtete ihm bei: «Mit der Forderung nach einer solchen Aufnahme geht man zu weit,» sagte sie und verwies ebenfalls auf die Kosten.

Im Lager der Befürworter sprach Alain Légier, Abgeordneter der Mitte des französischsprachigen Wallis, von einem «starken und konkreten Akt, um seine Liebe zum Wallis zu bekunden». Die Grüne Elodie Praz stimmte sogar die ersten Sekunden der Hymne an. Die Mehrheit des Kantonsparlaments konnte sich jedoch nicht dazu durchringen, den Vorstoss anzunehmen.

Kommentare

Weiterlesen

Sion Mafia
16 Interaktionen
Geschnappt!
Bergbahnen Adelboden-Lenk AG
1 Interaktionen
Romantik

MEHR AUS WALLIS

Pajtim Kasami FC Sion
3 Interaktionen
Vertrag bis 2026
skifahren Saas-Fee
22 Interaktionen
Video
SRF Winterhüttengeschichten
In nur 42 Tagen