Wegen Füchsen? Diese Enten übernachten mitten auf Berner Kreisel

Rosa Schmitz
Rosa Schmitz

Köniz,

Ein Nau.ch-Leser staunte nicht schlecht, als er in Köniz BE zwei Stockenten entdeckte, die auf einem Verkehrskreisel übernachteten. Was hat es damit auf sich?

Die Tiere scheint der Verkehr nicht zu stören. - zvg

Das Wichtigste in Kürze

  • In Köniz BE haben sich Enten auf einem unbegrünten Kreisel eingenistet.
  • Das sorgt für Verwunderung: Befindet sich doch nebenan ein Park mit Teich.
  • Die Enten könnten sich den Platz für Nahrungssuche ausgesucht haben, so die Vogelwarte.

Ein Paar Stockenten hat sich in Köniz BE einen ungewöhnlichen Ort zu seinem neuen Schlafplatz gemacht: einen Kreisel direkt beim Liebefeldpark.

Dort wurden die Tiere von einem Nau.ch-Leser bereits mehrmals beobachtet, wie sie sich an die unbegrünte, steinige Oberfläche schmiegen.

Doch wieso suchen sich die Enten ausgerechnet den kargen Kreisel aus, wo sich doch gegenüber ein Park mit Teich befindet? «Was wir wissen», so Susanne Bandi, Mediensprecherin der Gemeinde Köniz, «es wurden auch schon Füchse um den Park gesichtet.»

Es könne also sein, dass die Enten aus diesem Grund woanders Schutz suchen würden. «Das ist aber eine sehr laienhafte Vermutung», sagt Bandi zu Nau.ch.

Meldungen aus der Bevölkerung dazu habe sie noch keine erhalten.

«Intervention ist nicht nötig»

Auch Carine Hürbin von der Vogelwarte Sempach kann nur spekulieren. «Wahrscheinlich haben sich die Enten diesen Platz ausgesucht, um in der Nähe nach Nahrung zu suchen», sagt sie. Der Teich im Liebefeldpark sei eine gute Quelle.

Haben Sie Enten schon mal an einem ungewöhnlichen Ort schlafen sehen?

Als gefährlich schätzt sie den Schlafplatz für die Enten nicht ein. «Eine Intervention ist jedenfalls nicht nötig», so Hürbin.

Die Enten wissen also, was sie tun.

Könizer «Raser-Ente» sorgte international für Schlagzeilen

Es ist nicht das erste Mal, dass die Enten aus dem Liebefeldpark für Aufsehen sorgen. 2018 flog eine Ente mit 52 Stundenkilometern durch eine 30er-Zone in Oberwangen bei Köniz. Und wurde geblitzt.

Rasende Ente
Die rasende Ente in Köniz BE. - Polizeiinspektorat Köniz BE

Die «Raser-Ente» sorgte europaweit für Schlagzeilen. Sogar die britische «Daily Mail» berichtete.

Nau.ch konnte den tierischen Raser mithilfe der damaligen Könizer Gemeindepräsidentin im Ententeich des Liebefeldparks ausfindig machen. Von einer Busse wurde aber abgesehen.

00:00 / 00:00

Die Könizer Ente wurde mit 50 km/h geblitzt. - Nau

Kommentare

Luxy-1

Auch Tiere haben ihren eigenen Kopf und machen was sie wollen. Vor 10 Jahren ist mir mal eine Stockente durchs offene Schlafzimmerfenster geflogen. Sie lag völlig erschöpft auf dem Bett und atmete durch den geöffneten Schnabel. Meine Katze leckte sie mitfühlend am Rücken ohne sie anzugreiffen. Völlig überfordert nahm ich das Tierchen unter den Arm, ging mit ihr ins Bad und füllte die Badewanne mit kaltem Wasser, dann setzte ich sie rein. Sie trank das Wasser, konnte sich aber kaum auf den Beinen halten, erst als der Wasserpegel stieg, fing sie langsam an zu schwimmen und es schien wieder Leben in sie zu kommen, so dass ich sie zur Aare runter bringen und wieder aussetzen konnte.

User #5405 (nicht angemeldet)

Funny Bunny mit seinem Camperautöli.

Weiterlesen

enten
17 Interaktionen
Teurer Spaziergang
Eis Enten See Winter
5 Interaktionen
Nau.ch Tierwelt
Enten
82 Interaktionen
Liebesglück

MEHR AUS AGGLO BERN

Fussball
Fussball
Polizeieinsatz Bern Ostermundigen
Ostermundigen BE