Wetterjahr 2024: So aussergewöhnlich war der Dezember

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Bern,

Das Wetterjahr 2024 endet mit einem abwechslungsreichen Dezember. Überdurchschnittliche Niederschläge und Schneemengen prägten den Monat.

wetterjahr
Ein junger Mann stapft durch den Schnee auf einem Rebenweg, am Montag, 23. Dezember 2024 bei Chermignon-d'en-Bas in Crans-Montana VS. (Symbolbild) - keystone

Das Wetterjahr 2024 in der Schweiz war von Extremen geprägt. Der Dezember brachte zum Abschluss zudem nochmals wechselhafte Bedingungen.

Laut «Meteoschweiz» fielen vor allem am Alpennordhang und in Teilen des Juras überdurchschnittliche Niederschlagsmengen. Zu Monatsbeginn herrschten aber milde Temperaturen in den Niederungen.

Vom 2. bis 9. Dezember gab es nördlich der Alpen und im Alpenraum häufig Niederschläge. Danach sorgte ein kräftiges Hochdruckgebiet für viel Sonnenschein.

Sonnige Perioden im Süden, Sturm und Schnee im Norden

Der Luftdruck erreichte regional ungewöhnlich hohe Werte. «Meteoschweiz» berichtet, dass an über 30 Messstationen einer der zehn höchsten Dezemberwerte registriert wurde.

wetterjahr
Eine Frau schreitet auf der verschneiten Strasse, am Montag, 23. Dezember 2024 in Ollon, Crans-Montana VS. (Symbolbild) - keystone

Die Alpensüdseite erlebte vom 1. bis 6. sowie vom 11. bis 16. Dezember sehr sonnige Abschnitte.

In manchen südlichen Regionen blieb es sogar bis zu m 18. Dezember niederschlagsfrei.

Bis zu 110 Zentimeter Schnee

Am 22. Dezember wurde es laut «Meteoschweiz» stürmisch. In den Alpen fielen vom 19. bis 24. Dezember morgens regional 70 bis 90 Zentimeter Neuschnee.

Lokal wurden sogar über 110 Zentimeter gemessen.

wetterjahr
Ein Schneepflug raeumt Schnee von der Strasse vor dem Portal des Autoverlads Vereina vor dem Portal in Klosters am Sonntag, 22. Dezember 2024 in Klosters (Symbolbild). - keystone

Die Jurahöhen verzeichneten gebietsweise Neuschneemengen von 50 bis 60 Zentimetern. Besonders aber im Gotthardgebiet und auf den Jurahöhen lagen zu Weihnachten überdurchschnittliche Schneemengen.

Rückblick auf ein aussergewöhnliches Wetterjahr

Das Jahr 2024 geht als äusserst warmes in die Schweizer Wettergeschichte ein. «Meteoschweiz» meldet, dass die Jahrestemperatur im landesweiten Mittel 1,4 Grad über der Norm von 1991 bis 2020 lag.

Besonders bemerkenswert war aber der Winter 2023/24, denn er war der mildeste seit Messbeginn im Jahr 1864. Zudem erlebte die Schweiz einige sehr niederschlagsreiche Monate.

Magst du Schnee?

Zum Jahresende lag nördlich der Alpen vom 27. bis 30. Dezember hartnäckiger Hochnebel. Dieser bildete den Abschluss eines meteorologisch ereignisreichen Jahres in der Schweiz.

Kommentare

User #8224 (nicht angemeldet)

Jeden Monat die selbe Leier. Die Schweiz müsste schon lange verdunstet sein. Langweilig!

User #4188 (nicht angemeldet)

Hüt isch es wieder uh chalt wie gestern. So macht es keinen Spass, am See entlang zu spazieren. Viel lieber würde ich mir alle Kleider abreissen und im See reinspringen. Manchmal sehe ich Senioren, die sind dermassen abgehärtet und springen bei dieser Kälte ins kühle Nass und schwimmen ihre Länge. Dann sagt da jemand, die älteren Menschen seien paranoid?? Hallo!!

Weiterlesen

wetter
10 Interaktionen
Nebel in Stadt
Sturmwarnung
5 Interaktionen
Sturmwarnung
Ski Wetter
27 Interaktionen
Mild und Sonne
Binance
Promotion

MEHR AUS STADT BERN

Jérôme Cosandey
2 Interaktionen
Seco
Schweiz - EU-Abkommen
37 Interaktionen
Abkommen
Eifersüchtige Frau mit ihrem Partner auf einer Bank
3 Interaktionen
Partnerschaft
hund
12 Interaktionen
«Augen auf»