Zentrum Paul Klee lädt zum Bummel durch Klees «World wide web»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Das Zentrum Paul Klee in Bern widmet seine Sommerausstellung Paul Klees Künstlerfreundschaften. Die Werke aus den Beständen des Hauses und des Kunstmuseums Bern erlauben einen Spaziergang durch die europäische Moderne.

Das Gemälde «Street Lamp in Town» von Paul Klee ist neben Bildern seiner Künstlerkolleginnen und -kollegen bis 1. September in der Ausstellung «Kandinsky, Arp, Picasso.... Klee & Friends» im Zentrum Paul Klee in Bern zu sehen.
Das Gemälde «Street Lamp in Town» von Paul Klee ist neben Bildern seiner Künstlerkolleginnen und -kollegen bis 1. September in der Ausstellung «Kandinsky, Arp, Picasso.... Klee & Friends» im Zentrum Paul Klee in Bern zu sehen. - sda - Handout Centrum Paul Klee

Das Wichtigste in Kürze

  • Klee habe in seinem Künstlerleben verschiedenste Kreise berührt, entsprechend vielfältig sei auch sein Künstlernetzwerk, wie Kuratorin Fabienne Eggelhöfer am Dienstag bei der Voreröffnung der Ausstellung sagte.

Und: «Ohne Netzwerk kein Erfolg. Das war gestern genau so wie heute.» Erst Bekanntschaften in der Kunstszene hätten Klee Gelegenheiten geboten, an Ausstellungen teilzunehmen.

Besonders deutlich sichtbar wird die Wirkung eines befruchtenden Austauschs bereits zu Beginn von Klees Künstlerlaufbahn. Der junge Klee experimentiert vor allem mit Licht und Schatten, Hell und dunkel. Die Farben gehören noch nicht zu Klees Kosmos.

Durch seinen ehemaligen Schulfreund, den Berner Künstler Louis Moilliet kommt Klee in Kontakt zu dem Maler August Macke. Zu dritt reisen sie nach Tunesien - für Klee ein Schlüsselerlebnis.

Inspiriert von Macke wendet sich Klee vermehrt der Farbe und der Abstraktion zu. In seinem Reisetagebuch notierte Klee: «Die Farbe hat mich. Ich brauche nicht nach ihr zu haschen. Sie hat mich für immer, ich weiss das».

In die Zeit um 1911 fallen auch erste Kontakte zu der Künstlergruppe «Der Blaue Reiter». Mit Franz Marc, Alexej Jawlensky, Wassily Kandinsky oder Marianne Werefkin tauscht sich Klee rege aus. Die Künstler beschenken sich gegenseitig mit Werken. Einige davon sind in der Berner Ausstellung zu sehen.

Impulse erhält Klee nicht nur aus der deutschen Kunstszene, sondern auch aus Paris. In der französischen Hauptstadt trifft er sich unter anderen mit dem Maler Robert Delauney. Dessen Theorien verdankt Klee einen neuen Zugang zu Abstraktion und Farbe. So übersetzt Klee in den folgenden Jahren Landschafts- und Lichteindrücke in Bilder, die wie aus Farbsteinen gebaut wirken.

Die Berner Ausstellung zeigt gleich am Anfang eine wandfüllende Grafik mit den Künstlerbeziehungen im Kosmos Paul Klee. Ein regelrechtes Netz, das sich mit und um Klee entspann. Da sich Netzwerke nicht unbedingt linear erkunden lassen, mäandrieren die Besucher durch die verschiedenen Ausstellungsteile. Hier ein Stopp bei Picasso, dort ein Halt vor einem der blauen Pferde von Franz Marc oder ein Innehalten vor einem der Spätwerke Klees.

Die Erkundung von Klees damaligem «World wide web» lässt spannende Vergleiche zu und zeigt in jedem Raum «einen anderen Klee», wie Egglhöfer sagte. Die Ausstellung «Kandinsky, Arp, Picasso.... Klee & Friends» dauert bis zum 1. September.

Kommentare

Mehr aus Stadt Bern

Bern Tram
15 Interaktionen
Weiterbildung
17 Interaktionen