Zürich zur weltweit besten Stadt für Expats gekürt
Eine globale Beratungsfirma hat ein neues Ranking der besten Städte für Expats veröffentlicht. Zürich holte sich dabei den Spitzenplatz.

Das Wichtigste in Kürze
- Zürich ist die weltweit beste Stadt für Expats, sagt eine neue Studie.
- Die Schweizer Metropole punktet mit Kultur, Sicherheit und ihren Banken.
- Auch Genf, Bern und Basel schaffen es in die Top 10 des Rankings.
Wo geniessen Expats die beste Lebensqualität? Die Beratungsfirma Mercer hat diese Frage in einer grossangelegten Studie untersucht.
Bewertet wurden Lebensqualität, Sicherheit, Gesundheitssystem, Bildung, Lebenshaltungskosten und kulturelles Angebot.
Vier Schweizer Städte in Top 10
Die Schweiz räumt in der Studie ab. Zürich ist die weltweit beste Stadt für Expats.
Mit Genf (3.), Bern (9.) und Basel (10.) schafften es drei weitere Schweizer Städte in die Top 10.
Doch was macht Zürichs Erfolg bei Expats aus?
Die grösste Schweizer Stadt überzeugt gemäss Studie durch «erstklassige öffentliche Dienstleistungen und niedrige Kriminalitätsraten.»
Auch die lebendige Kulturszene und das Engagement für Nachhaltigkeit werden lobend erwähnt.
Als weiterer Pluspunkt wird die verbesserte internationale Anbindung durch neue Flugverbindungen genannt.
Allerdings bleibt Zürich ein teures Pflaster: Zusammen mit Singapur gilt Zürich als die teuerste Stadt der Welt.
Zwischen Zürich und Genf schaffte es auch Wien auf Position zwei aufs Podest. Auckland in Neuseeland (5.) und Vancouver in Kanada (7.) sind die einzigen nicht-europäischen Städte in den Top 10.
Asiatische, afrikanische und südamerikanische Städte schnitten weniger gut ab. Singapur ist die bestplatzierte asiatische Stadt auf Rang 20.
Port Louis (Mauritius) belegt mit Rang 88 die höchste Position in Afrika. Montevideo in Uruguay ist mit Platz 92 die beste südamerikanische Stadt.
London und Los Angeles machen Boden gut
London machte Boden gut und erreichte Platz 40.
Städte wie Sydney (12.), Melbourne (20.) und Boston (32.) wurden ebenfalls positiv bewertet.
Die US-amerikanische Metropole Los Angeles war der grösste Aufsteiger und kletterte um 26 Plätze auf Rang 44.
Am anderen Ende der Skala finden sich Städte in Konfliktregionen. Khartum, die Hauptstadt des vom Bürgerkrieg geplagten Sudans, bildet das Schlusslicht.