Für Probleme wie Umweltbelastung, Treibhausgasemissionen und Biodiversitätsverlust braucht es systematische Lösungsansätze. Einer davon ist das 3R-Prinzip.
schwein
Ein markiertes Schwein in einem Schweinestall. Foto: Friso Gentsch - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Pro-Kopf-Konsum von Tierprodukten in der Schweiz ist zu hoch – sagt selbst der Bund.
  • Es braucht mutige Visionen auf Systemebene, um dieses Problem nachhaltig zu lösen.
  • Das 3R-Prinzip ist hervorragend für die Anwendung in der Landwirtschaft geeignet.
Ad

Seit Jahren drehen wir uns im Kreis: Der aktuellste IPCC-Report, Expert:innenpanels an internationalen Konferenzen und selbst Bundespublikationen sprechen die Problematik offen an – wir essen zu viele Tierprodukte.

Bereits 2018 illustrierte eine Studie von Agroscope, dass eine Halbierung unseres Tierproduktekonsums die Umweltbelastung unserer Ernährung in der Schweiz um bis zu einem Drittel senken kann. Eine rein pflanzliche Ernährung würde die globalen ernährungsbedingten Treibhausgasemissionen halbieren und die für die Landwirtschaft beanspruchte Landnutzung um drei Viertel reduzieren.

Die Faktenlage ist also klar: Der Pro-Kopf-Konsum von Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten in der Schweiz muss sinken, wenn wir die von uns ratifizierten Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 erreichen möchten. Die Politik und in den Status Quo investierte Interessenverbände reagieren auf diese Tatsache üblicherweise mit partieller bis kompletter Realitätsverweigerung.

Refine, Reduce, Replace

Die Zeit ist reif für einen Richtungswechsel: Wir müssen über eine massive Reduktion der Tierzahlen sprechen. Und weil sich ein komplexes Gebilde wie das Ernährungssystem nicht mit linearen Lösungsansätzen auf Symptomebene reformieren lässt, müssen wir systemisch denken.

Dazu gehört eine Vision, die eine stetige Verbesserung des aktuellen Systems beinhaltet, die Senkung des Pro-Kopf-Konsums problematischer Produkte anstrebt und mittelfristig darauf hinarbeitet, diese Produkte gänzlich zu ersetzen. Das aus der Forschung bekannte 3R-Prinzip agiert auf all diesen Ebenen und ist deshalb für die Anwendung in der Landwirtschaft ideal geeignet.

Uni Luzern Mensa
Fleisch in einer Metzgerei. - Keystone

Bereits heute kommt das 3R-Prinzip in der Schweiz bei Tierversuchen zur Anwendung. In der Wissenschaft besteht breiter Konsens darüber, dass die Forschung an Tieren schwierige ethische Fragen aufwirft. Aus diesem Bewusstsein heraus sind Regeln entstanden, deren Anwendung zu einem spürbaren Rückgang an Tierversuchen geführt haben.

Die wichtigste Regel lautet, dass es nur dann erlaubt ist, ein Tier zu schädigen, wenn nachgewiesen werden kann, dass keine valablen Alternativen zur Verfügung stehen.

In der Landwirtschaft werden jedoch Millionen gesunder Tiere nach einem Bruchteil ihrer Lebenserwartung getötet, ohne dass dafür der geringste Nachweis der Alternativlosigkeit erbracht werden muss. Das schadet nicht nur den Tieren, sondern auch unserer Umwelt.

HIV
Eine Ratte in einem Labor. - Keystone

Das 3R-Prinzip – Refine, Reduce, Replace – tangiert unseren Konsum und die Tierwürde gleichermassen, sobald es auf die landwirtschaftliche Praxis angewandt wird: Die Haltung von Tieren soll weniger leidvoll sein (Refine), der Konsum von Tierprodukten und die Anzahl gehaltener Tiere soll quantitativ verringert (Reduce) und – wo möglich – zwingend durch Alternativen ersetzt werden (Replace).

Es braucht griffige Massnahmen auf Systemebene

Der Status Quo ist besonders stossend, weil im Landwirtschaftsbereich viel weniger auf dem Spiel steht als in der Forschung. Die Entwicklung neuer Medikamente rettet möglicherweise unzählige Leben, während es beim Konsum von Tierprodukten vor allem um ein kurzzeitiges Geschmackserlebnis geht.

Wenn es also eine Pflicht gibt, Alternativen zu Tierversuchen zu suchen, dann sollte diese Pflicht in der Landwirtschaft umso stärker sein.

eier
Eier in Kartons. - dpa/dpa/picture-alliance

Einschneidende Massnahmen sind hierzulande aktuell nicht absehbar. Die eidgenössische Initiative gegen Massentierhaltung, die im September diesen Jahres zur Abstimmung kommt, ist das aktuelle Schweizer Leuchtturmprojekt, das mit seiner Zielsetzung ein gutes Beispiel für einen geeigneten Refine-Ansatz aufzeigt.

Doch ein wirklich nachhaltiger Wandel muss noch weiter gehen. Wenn der Bundesrat es mit der Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit ernst meint – wie er es beispielsweise in seiner «Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030» skizziert – dann müssen griffige Massnahmen auf Systemebene folgen, die die fortlaufende Intensivierung der Landwirtschaft nicht nur unterbinden, sondern rückgängig machen.

kühe
Kühe in einem Stall. (Symbolbild) - dpa/dpa/picture-alliance

Dazu gehören eine fundamentale Neugestaltung der Subventionspolitik, staatliche Interventionen zur Steuerung eines nachhaltigeren gesellschaftlichen Konsumverhaltens und eine Anerkennung der bereits heute in der Verfassung verankerten Tierwürde – wir müssen das Verständnis von Tieren als empfindungsfähige Individuen und nicht als ökonomische Ressource ins Zentrum von Denken und Handeln rücken.

Viel Zeit bleibt nicht: Im September 2015 hat sich die Schweiz verpflichtet, die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 zu erfüllen. Aktuell würden wir sämtliche umweltrelevanten Ziele verpassen. Einer der Hauptgründe? Die Landwirtschaft.

Zum Autor: Silvano Lieger ist Geschäftsleiter von Sentience Politics.

Silvano Lieger.
Silvano Lieger, Geschäftsleiter Sentience Politics. - zVg

Sentience Politics trägt die Interessen nicht-menschlicher Tiere in die Mitte der Gesellschaft. Die Organisation möchte durch institutionelle Veränderungen dafür sorgen, dass auch das Leid nicht-menschlicher Tiere möglichst effektiv minimiert wird. Dafür arbeitet Sentience Politics insbesondere mit den direktdemokratischen Mitteln, die uns in der Schweiz zur Verfügung stehen – namentlich Initiativen auf kommunaler, kantonaler und nationaler Ebene.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MassentierhaltungsinitiativeAbstimmungStatus QuoAgroscopeBundesratUmweltStudie