Sprinter Alex Wilson für weitere zehn Jahre gesperrt
Alex Wilson wird noch länger gesperrt. Der Schweizer Sprinter muss weitere zehn Jahre aussetzen.

Das Wichtigste in Kürze
- Alex Wilson wird vom Schweizer Sportgericht für weitere zehn Jahre gesperrt.
- Ende April läuft die bisher geltende vierjährige Sperre aus.
- Dem 34-Jährigen wurden Dopingvergehen zum Verhängnis.
Alex Wilson wird vom Schweizer Sportgericht für zehn weitere Jahre gesperrt. Die neue Sperre tritt einen Tag nach Ablauf der aktuellen, vierjährigen Sperre am 28. April in Kraft. Grund sind weitere Dopingvergehen.
Swiss Sport Integrity ermittelte in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Anti-Doping-Agentur USADA Hinweise auf weitere Dopingverstösse.
In einer im Juli 2021 entnommenen Blutprobe konnte EPO nachgewiesen werden. Der 34-Jährige besass ausserdem verbotene Substanzen wie Wachstumshormone. Des Weiteren machte Wilson absichtlich falsche Aufenthaltsinformationen.
Im April 2025 fand die Hauptverhandlung vor dem Schweizer Sportgericht statt. Wilson blieb laut Swiss Sport Integrity unentschuldigt fern und reichte keine Stellungnahme ein.
Nun muss der Athlet zusätzlich eine Busse, die Verfahrens- und Analysekosten sowie eine Parteientschädigung an Swiss Sport Integrity im Gesamtbetrag von 17’400 Franken übernehmen.

«Das Verhalten von Alex Wilson ist in jeder Hinsicht inakzeptabel und für uns zutiefst enttäuschend. Es widerspricht sämtlichen Werten des Sports, für die sich ganz viele Menschen in der Schweizer Leichtathletik täglich einsetzen», wird Markus Lehmann, Geschäftsführer von Swiss Athletics, in einer Mitteilung zitiert.
«Im Sinne eines fairen Sports ist es unerlässlich, dass solche illegalen Machenschaften aufgedeckt und streng sanktioniert werden. Das hohe Strafmass ist aus unserer Sicht angesichts des wiederholten, dreisten Vergehens absolut gerechtfertigt.»
Die vierjährige Sperre wurde 2022 wegen vorsätzlichen Dopings mit Trenbolon verhängt.