Die SBB testet eine App für Sitzplatzreservierung
Im Zürcher Hauptbahnhof konnten Pendler Test-Apps der SBB ausprobieren. Mit «My Choice» können sie etwa Sitzplätze reservieren.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Im Zürcher Hauptbahnhof lässt die SBB ihre Kunden Prototypen von Apps testen.
- Dieses Mal mit dabei: «My Choice» – eine App zur Sitzplatzreservation.
In der SBB-«Sandbox» am Zürcher HB werden verschiedene App-Prototypen getestet. Etwa die App «My Choice». Damit können Kunden im Zug ihren Wunschsitzplatz reservieren. Ausserhalb der Stosszeiten soll die Reise durch die App sogar günstiger werden.
Die Verfügbarkeit der Sitzplätze im Zug werden in Echtzeit auf einer Grafik angezeigt und können ausgewählt werden.
App der SBB bei Einführung kostenpflichtig
«Bei Einführung der App wird die Sitzplatzreservation sicher kostenpflichtig sein», meint Lea Arnold, Projektmitarbeiterin von «My Choice». Man hätte aber noch keine Eckdaten, fügt sie an.
Pro Bahn, die Interessenvertretung der ÖV-Kunden steht der Sitzplatzreservation eher skeptisch gegenüber, denn sie bezweifelt die Umsetzbarkeit. «Das heutige Rollmaterial verfügt gar nicht über digitale Anzeigen», meint Karin Blättler, Präsidentin von Pro Bahn.
«Erfahrungsgemäss machen Wagen mit Sitzplatzreservationen das Zusteigen schwieriger», ergänzt Blättler. «Die Leute suchen ihren Sitzplatz und müssen im schmalen Gang zirkulieren, allenfalls noch mit Gepäck.»
Offen ist, ob die App für die breite Masse eingeführt wird. Nach einer Testphase entscheidet die SBB über die weiteren Schritte.