Börsen weltweit unter Druck: Trumps Zölle und ihre Folgen
Trumps neue Zölle lösen Kursstürze an den Börsen aus. Anleger flüchten in sichere Häfen, während die Weltwirtschaft ins Wanken gerät.

US-Präsident Donald Trump hat neue Importzölle von mindestens zehn Prozent angekündigt. Diese betreffen Waren aus nahezu allen Ländern und gelten sofort.
Die Massnahmen belasten die globalen Finanzmärkte erheblich. «Tagesschau» berichtet, dass asiatische Börsen stark eingebrochen sind, darunter der Nikkei-Index mit einem Verlust von über vier Prozent.
Technologie- und Automobilsektor besonders betroffen
Die neuen Zölle treffen vor allem den Technologiesektor und die Automobilindustrie. «Manager Magazin» hebt hervor, dass Zölle auf Halbleiter und Autos die Gewinne der Unternehmen drastisch reduzieren.
Japanische Autohersteller wie Toyota und Nissan verzeichneten Kursverluste von bis zu sechs Prozent. Auch US-Technologieaktien wie Apple gaben deutlich nach, wie «Focus» berichtet.
Börsen unter Druck: Flucht in sichere Anlagen
Anleger reagieren auf die Unsicherheit mit dem Rückzug aus Aktien. «ZDF» berichtet, dass Investoren zunehmend in Gold und Staatsanleihen investieren.
Der Dow Jones verlor 2,7 Prozent, während der Nasdaq um 3,9 Prozent absackte. Dies sind die grössten Verluste seit Monaten, so «Zeit».

Die Europäische Union plant Gegenmassnahmen gegen Trumps Zollpolitik. Laut «DW» könnten Sonderzölle auf US-Produkte eingeführt werden, um die heimische Wirtschaft zu schützen.
Besonders deutsche Schlüsselbranchen wie Logistik und Schifffahrt sind betroffen. Aktien von Maersk und Hapag-Lloyd verloren bis zu zehn Prozent.