Bundesrat holt Schweiz aus dem Homeoffice zurück
Monatelang haben viele Schweizer von daheim aus gearbeitet. Jetzt hebt der Bundesrat die Homeoffice-Empfehlung wieder auf.

Das Wichtigste in Kürze
- Ab Montag gilt die Homeoffice-Empfehlung des Bundesrats nicht mehr.
- Die neuen Grundregeln müssen aber eingehalten werden.
Es war eine Methode, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen: Homeoffice. Eine Pflicht gab es nie, doch hat der Bundesrat empfohlen, dass Schweizer – wenn möglich – von daheim aus arbeiten.
Diese Empfehlung wird ab Montag aufgehoben. Gleiches gilt für die Vorgaben zum Schutz von besonders gefährdeten Personen. Auch diese können wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren.

«Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Gesundheit der Arbeitnehmenden mit entsprechenden Massnahmen zu schützen», schreibt der Bundesrat in einer Medienmitteilung. Es gelte das Arbeitsgesetz.
Die heute präsentierten vereinfachten Grundregeln – etwa der Mindestabstand von 1,5 Meter – gelten auch für das Gewerbe, die Industrie und nicht zugängliche Dienstleistungsbetriebe. Schutzkonzepte sind hier nicht nötig.