Chinas Aussenhandel leidet unter dem Handelsstreit im Dezember

DPA
DPA

China,

Die wirtschaftliche Situation in China und die sinkenden Ölpreise sind kein gutes Omen für die globale Konjunktur.

Export.
Der chinesische Aussenhandel bricht im Dezember ein. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Chinas Exporte und Ölpreise sind zurückgegangen.
  • Die Folgen des Handelsstreits mit den USA schlägt sich auf die Weltwirtschaft aus.

Der Zollstreit mit den USA und das langsamere Wirtschaftswachstum haben den chinesischen Aussenhandel am Jahresende stark belastet. Die Exporte seien im Dezember in US-Dollar gemessen im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent gefallen, teilte die Regierung heute Montag in Peking mit. Die Importe gingen sogar um 7,6 Prozent zurück. Experten hatten zwar mit einem schwachen Ergebnis gerechnet, dabei aber sowohl bei den Aus- als auch den Einfuhren noch ein Plus erwartet. Beide Werte fielen zudem so schlecht aus wie schon seit 2016 nicht mehr.

Zugleich sind die Ölpreise heute Montag um 75 Cent gesunken. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 63 Cent auf 50,96 Dollar. Der chinesische Außenhandel hat im Dezember enttäuscht und damit zusätzliche Konjunkturängste geschürt. Die Daten sind kein gutes Omen für die ohnehin schwächelnde Weltwirtschaft und die Rohölnachfrage. China als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt gilt als Gradmesser für die globale Konjunktur.

Kommentare

Weiterlesen

Mitten im Zollstreit
Kleine und mittlere Unternehmen
Dank schwachem Franken
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

basel onlinereports
2 Interaktionen
Kahlschlag
Wohnkrise zürich
7 Interaktionen
Einfach erklärt
Donald Trump
62 Interaktionen
Wenig Reiselust
Papst
46 Interaktionen
Pietätlos?

MEHR AUS CHINA

Solarfeld
10 Interaktionen
Erfolg
Zollstreit
2 Interaktionen
Aufruf
Ignazio Cassis
1 Interaktionen
Handel
Mazda EX-60
93 Interaktionen
Elektroauto