Airbus

Chinas Flugzeugbauer Comac greift mit C919 Airbus und Boeing an

Redaktion
Redaktion

China,

Für das Kurz- und Mittelstreckenflugzeug C919 hat Comac bereits über 1000 Bestellungen vorliegen. Der chinesische Flieger ist billiger als die Konkurrenz.

C919 Comac
Ein Blick auf die Comac C919, Chinas erstes einheimisch hergestelltes Passagierflugzeug, am Flughafen in Shanghai. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Chinas erstes Passagierflugzeug C919 wurde schon mehr als 1000 Mal bestellt.
  • Hersteller Comac kündigt bereits weitere Varianten an.
  • Der Flieger tritt als günstigere Variante in direkte Konkurrenz zu Airbus und Boeing.

Der chinesische Flugzeughersteller Comac hat für sein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug C919 bereits mehr als 1000 Bestellungen vorliegen. Bei der Shanghai Airshow kündigte das Unternehmen vor einigen Tagen an, die Produktion hochzufahren und an neuen Varianten zu arbeiten.

China Eastern hatte im September allein 100 Exemplare bestellt. Bisher wurden laut «Aerotelegraph» drei C919 ausgeliefert.

Das Flugzeug ist 39 Meter lang und wird von zwei Leap-1C-Triebwerken des französisch-amerikanischen Herstellers CFM angetrieben. Die C919 kann bis zu 4075 Kilometer weit fliegen. Sie ist damit Chinas Antwort auf den Airbus A320 Neo und die Boeing 737 Max. Der Preis der C919 liegt bei offiziell rund 99 Millionen Dollar – etwa 20 Prozent weniger als ihre westlichen Konkurrenten.

Comac will mit drei Versionen der C919 Airbus und Boeing angreifen

In ihrer klassischen Ausführung bietet die C919 Platz für 156 bis maximal192 Passagiere. Die zukünftige Flugzeugfamilie soll aus drei Versionen bestehen, die Platz für zwischen 130 bis zu beeindruckenden 240 Passagiere bieten sollen.

Über Details zu den beiden neuen Varianten hält sich Comac noch bedeckt. Bekannt ist nur, dass die grössere Variante in einer Zwei-Klassen-Konfiguration 210 Reisenden Platz bieten soll, bei einer Klasse sogar 240. Damit tritt sie in direkte Konkurrenz zur Boeing 737 Max 10 und dem Airbus A321 Neo.

Die kleinste Variante soll rund 140 Passagiere aufnehmen können und für Einsätze in heissen Gebieten sowie grossen Höhen optimiert werden. Damit positioniert sie sich als ernstzunehmende Konkurrentin für den Airbus A319 Neo.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3229 (nicht angemeldet)

Es ist billiger? hauptsache nicht billiger gefertigt.

User #1849 (nicht angemeldet)

bei allem immer eine Kriegssprache.

Weiterlesen

Comac C919
Comac C919
China comac c919
Erstes Exemplar
China comac c919
12 Interaktionen
C919

MEHR IN NEWS

Susan Crawford
6 Interaktionen
Sieg gegen Trump
Schweizer Technologie
Schweizer Technologie
Gaza
1 Interaktionen
Laut UN
2 Interaktionen
«Tag der Befreiung»

MEHR AIRBUS

12 Interaktionen
Leben im All
Airbus bodenmitarbeiter
5 Interaktionen
Im Frachtraum
Airbus A220
1 Interaktionen
In Graz (Ö)
airbus a350
6 Interaktionen
Design

MEHR AUS CHINA

Chinesische Kampfflieger um Taiwan
1 Interaktionen
Rund um Taiwan
China Taiwan Kampfjets Himmel
9 Interaktionen
Eskalation?
Fahrassistenz
Mit E-Sportwagen
China beginnt Militärübung um Taiwan
17 Interaktionen
«Ernsthafte Warnung»