«Chinesen mögen Schweizer Schoggi»
Über den Cross-Border-E-Commerce-Anbieter «kaola» vertreibt die M-Industrie unter dem Namen «Orange Garten» Schweizer Schoggi und andere Migros-Produkte an chinesische Konsumenten.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Ausland-Geschäft der M-Industrie ist im letzten Jahr um 14 Prozent auf 901 Millionen Franken gestiegen.
- Migros vertreibt in China unter dem Namen «Orange Garten» Schweizer Produkte wie Schokolade oder Kaffee.
- Die Chinesen scheinen es zu mögen und wollen auch nur Original Produkte.
Der Umsatz der M-Industrie beläuft sich auf rund 6.5 Milliarden Franken und steigt um um 2.1% gegenüber dem Vorjahr. Im Schweizer Markt erreichte M-Industrie nur dank Übernahmen ein leichtes Wachstum von 0,4 Prozent auf 5,6 Milliarden Franken.
Anders im internationalen Geschäft: Mit Auslandstandorten und Exporten konnte der Grossist ein Wachstum von 112 Millionen Franken (14.1%) erzielen. Knapp zehn Prozent des Wachstums sei auf die Sortimente Kaffeekapseln, Schokolade, Kosmetik und Käse zurückzuführen.
China will Original
Die M-Industrie hat unter dem Namen «Orange Garten» den Markteintritt in China geschafft. Die Chinesen mögen die Produkte aus dem Migros-Betrieb wie die Chocolat Frey. Am liebsten Original mit Schweizer Verpackung.
M-Industrie besteht aus 25 Unternehmen in der Schweiz und aus 8 Produktionsbetrieben sowie diversen Handelsplattformen im Ausland. Zur M-Industrie gehören unter anderem der Schokoladenproduzent Frey, die Migros-Backwaren Jowa und die Kosmetikaherstellerin Mibelle Group.
00:00 / 00:00
00:00 / 00:00