Regierung

Deutsche Regierung rechnet mit schwächerer Wirtschaft

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Deutsche Regierung warnt wegen des Ukraine-Kriegs vor schweren Folgen. Unter anderem rechnet sie mit einem schwächeren Wirtschaftswachstum.

Deutsche Regierung
Die Deutschlandflagge auf dem Reichstagsgebäude weht auf halbmast. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Deutschland fürchtet sich vor einem schwächeren Wirtschaftswachstum.
  • Wegen der Folgen des Ukraine-Krieges sieht sie deutliche Risiken für die Konjunktur.

Die Bundesregierung sieht angesichts der Folgen des Ukraine-Kriegs deutliche Risiken für die Konjunktur in Deutschland. Sie rechnet in diesem Jahr mit einem schwächeren Wirtschaftswachstum.

In der am Mittwoch vorgelegten Frühjahrsprojektion wird nur noch ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts (BIP) von 2,2 Prozent erwartet. Für 2023 ein Wachstum von 2,5 Prozent. Im Januar hatte die Bundesregierung im Jahreswirtschaftsbericht noch mit einem Wachstum von 3,6 Prozent in diesem Jahr gerechnet.

Deutschland Wirtschaft
Ein Schiff im Hamburger Hafen. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Eine baldige Entspannung bei den hohen Verbraucherpreisen erwartet die Bundesregierung nicht. Für das laufende Jahr wird mit einer Inflationsrate von 6,1 Prozent gerechnet. Solche Raten seien bisher nur zu Zeiten der Ölkrise oder kurz nach der Wiedervereinigung beobachtet worden.

Im nächsten Jahr liege die Inflationsrate gemäss Prognose mit 2,8 Prozent wieder deutlich niedriger. Angeheizt von massiv gestiegenen Energiepreisen war die Inflationsrate im März auf 7,3 Prozent geklettert.

Ukraine-Krieg bringt wirtschaftliches Risiko

Das Wirtschaftsministerium nannte als Hauptgrund für die Eintrübung der wirtschaftlichen Aussichten in Deutschland den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Sowohl die hohen Energiepreise, aber auch die Sanktionen und die gestiegene Unsicherheit belasteten die Wachstumsaussichten der deutschen Volkswirtschaft.

«Nach zwei Jahren Corona-Pandemie kommt durch den Krieg Russlands eine neue Belastung hinzu», erklärte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). «Der Krieg gegen die Ukraine und seine wirtschaftlichen Auswirkungen erinnern uns daran, dass wir verwundbar sind.» Deutschland werde sich Schritt für Schritt aus der «Klammer russischer Importe» lösen. Zugleich tue die Bundesregierung alles, um die Substanz der deutschen Wirtschaft auch in schwerer Zeit zu erhalten.

Kommentare

Weiterlesen

Nürnberg
BKW Energie
2 Interaktionen
Bern
1 Interaktionen
Berlin
d
Ferienreif?

MEHR IN NEWS

Whatsapp Smartphones
14 Interaktionen
Zu alt
Luigi M.
Versicherungschef erschossen
Selenskyj
11 Interaktionen
Ukraine

MEHR REGIERUNG

trump
29 Interaktionen
Apple vs EU
israel
2 Interaktionen
War Kritiker
Rhätische Bahn
1 Interaktionen
Filisur und Stuls
Charterflüge Afghanen
1 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Roland Kaiser
2 Interaktionen
Schlager
Klimaschutz
5 Interaktionen
Studie
Xabi Alonso
«Kein Druck»
«Wer wird Millionär?»-
2 Interaktionen
«Wer wird Millionär?»