EZB

Europäische Zentralbank korrigiert Märzprognosen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Europäische Zentralbank passt ihre Prognosen für Wirtschaftskraft und Inflationsrate an.

Europäische Zentralbank
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Sitz in Frankfurt am Main in Deutschland. - sda - KEYSTONE/DPA/ARNE DEDERT

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Europäische Zentralbank korrigiert ihre Prognosen vom März.
  • Die Währungsbehörde geht von einem geringeren Wirtschaftswachstum aus.
  • Die Inflationsrate könne unterdessen höher ausfallen, als zunächst angenommen.

Die Europäische Zentralbank rechnet für 2023 mit einem geringeren Wirtschaftswachstum. Dafür gehe die Währungsbehörde von einer höheren Inflation in der Eurozone aus, als vor drei Monaten erwartet.

So erwarte die Notenbank für dieses Jahr durchschnittlich eine Inflationsrate von 5,4 Prozent. Seit der Märzprognose hat sich der Wert um 0,1 Prozent verschlechtert. Für das kommende Jahr geht die EZB unterdessen von einer Teuerungsrate von 3,0 Prozent aus, teilt sie am Donnerstag mit.

Europäische Zentralbank korrigiert Märzprognosen

Für 2025 wird eine Rate von 2,2 Prozent (2,1 Prozent) erwartet. Die Notenbank strebt für den Währungsraum mittelfristig ein stabiles Preisniveau bei einer jährlichen Teuerungsrate von 2 Prozent an.

Die Wirtschaft im Euroraum wird nach der neuesten EZB-Vorhersage in diesem Jahr um 0,9 Prozent wachsen. Damit etwas schwächer als die im März noch vorhergesagten 1,0 Prozent. Im kommenden Jahr soll das Bruttoinlandsprodukt um 1,5 Prozent (1,6) zulegen. Für 2025 wird ein gegenüber der März-Projektion unveränderter Zuwachs der Wirtschaftsleistung um 1,6 Prozent erwartet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2665 (nicht angemeldet)

Wer heute noch Experten glaubt dem ist nicht mehr zu helfen. Vor 1 Monat wurde noch das Gegenteil behauptet. Das schlimme am ganzen ist für ihre falschen Prognosen müssen sie keine Verantwortung übernehmen und kriegen auch noch Geld dafür, obwohl sie grosse Schäden verursachen.

User #4170 (nicht angemeldet)

Man kann nicht die Inflation mit der Zinspolitik bekämpfen und gleichzeitig Wirtschaftswachstum erwarten.

Weiterlesen

Düsseldorf
1 Interaktionen
Wiesbaden
1 Interaktionen
Frankfurt/Main
20250404_Paid Oben-Links (13)
Besserer Sex

MEHR IN NEWS

Kollision
Matzingen TG
Velounfall
Rapperswil-Jona SG
Rega St. Gallen
Eschenbach SG

MEHR EZB

Inflation
1 Interaktionen
Vor EZB-Entscheid
EZB
2 Interaktionen
Cipollone
EZB
1 Interaktionen
Notenbankchef

MEHR AUS DEUTSCHLAND

JVA Burg
Deutschland
deutsche Industrie
Zollkonflikt
Frauke Ludowig
3 Interaktionen
Nostalgie
gntm 2025
6 Interaktionen
GNTM 2025