Im Fischereistreit droht nun Grossbritannien Frankreich mit Vergeltung

AFP
AFP

Grossbritannien,

Im Fischereistreit zwischen Frankreich und Grossbritannien schlagen die Wogen weiter hoch: Am Montag drohte die britische Handelsministerin Liz Truss mit «Vergeltungsmassnahmen», sollte Paris wie angekündigt ab Dienstag mit schärferen Warenkontrollen und einem Anlegeverbot für britische Schiffe Ernst machen.

In Le Havre festgesetztes britisches Schiff
In Le Havre festgesetztes britisches Schiff - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Handelsministerin Truss nennt Vorgehen Frankreichs «unvernünftig» .

Auch ein persönliches Gespräch zwischen den Präsident Emmanuel Macron und Premier Boris Johnson hatte am Wochenende keine Lösung gebracht.

Paris und London streiten infolge des Ausstiegs Grossbritanniens aus der EU über Fischereirechte in britischen Hoheitsgewässern. Frankreich wirft den britischen Behörden vor, zu wenige Fanggenehmigungen für französische Schiffe zu erteilen. Gemäss dem Brexit-Handelsabkommen mit der EU haben Fischer Anrecht auf eine Lizenz, wenn sie die fraglichen Gewässer nachweislich bereits vor dem Brexit befischten. Frankreich will deshalb ab Dienstag alle Waren aus Grossbritannien kontrollieren und seine Häfen für britische Fischer sperren.

Handelsministerin Truss forderte Paris auf, diese «unvernünftigen» Drohungen zurückzunehmen. Dem Sender Sky sagte sie: «Wir werden die Mechanismen unseres Handelsabkommens mit der EU nutzen und tätig werden.» Wenn jemand im Rahmen eines Handelsabkommens «unfair» agiere, dann dürfe man dagegen vorgehen und Vergeltungsmassnahmen ergreifen - «und das ist es, was wir tun werden, wenn die Franzosen nicht zurückrudern».

Auch der für Aussenbeziehungen zuständige Vertreter der zur britischen Krone gehörenden Kanalinsel Jersey, Ian Gorst, wies die Vorwürfe aus Frankreich am Montag zurück. Bei der Vergabe der Fischereilizenzen «haben wir uns überschlagen und waren so zuvorkommend und vernünftig wie möglich», sagte er Sky. «Wenn ich dann höre, dass die Franzosen morgen Vergeltungsmassnahmen ergreifen werden, dann ist das wirklich frustrierend. Das grenzt daran, einfach nur dumm zu sein.»

In dem Streit haben die französischen Behörden bereits einen britischen Trawler festgesetzt; das Aussenministerium in London bestellte den französischen Botschafter ein. Premier Johnson hatte sich am Samstag beim G20-Gipfel in Rom bei EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beschwert, die französischen Drohungen seien «völlig ungerechtfertigt». Ein persönliches Treffen mit Präsident Macron am Sonntag brachte aber keine Entspannung.

Kommentare

Weiterlesen

fechten
53 Interaktionen
Israel brüskiert
Grönland
254 Interaktionen
Nach Spanien

MEHR IN NEWS

windows 11 recall
Datenschutz
zelda switch 2
Im Juni
IWB
149 Millionen Franken

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

kate william
2 Interaktionen
Isle of Mull
Regisseur Souza
Regisseur Souza
William und Kate
Auf abgelegener Insel
«Robin Hood»-Baum
1 Interaktionen
«Robin Hood»