Inflation

Inflation im März auf 2,9 Prozent gesunken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Nach dem starken Anstieg in den ersten beiden Monaten des Jahres ist die Teuerung in der Schweiz im März wieder deutlich gesunken.

inflation
Die Inflation in der Schweiz ist wieder zurückgegangen. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Inflation in der Schweiz ist nach einem starken Anstieg im März wieder stark gesunken.
  • Konkret sank die Jahres-Inflation im März auf 2,9 Prozent von 3,4 Prozent im Februar.
  • Importgüter bleiben aber weiterhin teuer.

Nun ist die Inflation wieder auf dem Niveau von Ende Jahr. Konkret sank die Jahres-Inflation im März auf 2,9 Prozent von 3,4 Prozent im Februar, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte. Sie war im Januar und Februar u.a. wegen höheren Strom- und Flugpreisen deutlich angestiegen, nun notiert sie wieder gleich hoch wie im Dezember.

Deutlich teurer als vor Jahresfrist sind weiterhin vor allem Importgüter (+3,8%), während Inlandgüter 2,7 Prozent mehr kosteten als im März 2022. Beide Werte sind aber geringer als noch im Februar. Auch die Kerninflation, welche die volatilen Güter wie Nahrungsmittel, Energie und Treibstoffe ausschliesst, sank im März auf 2,2 Prozent von 2,4 Prozent noch im Februar.

Im Vergleich zum Vormonat legte der Landesindex der Konsumentenpreise (CPI) hingegen leicht zu, und zwar um 0,2 Prozent auf 106,0 Punkte. Von AWP befragte Analysten hatten einen Anstieg um 0,2 bis 0,5 Prozent erwartet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

frankreich inflation
6 Interaktionen
Im März
migros
8 Interaktionen
Teuerung
11 Interaktionen
Bis zu zehn Prozent
spusu
spusu

MEHR INFLATION

usa
47 Interaktionen
Januar
Inflation
9 Interaktionen
0,4 Prozent
Inflation
2 Interaktionen
3,0 Prozent
Eurozone
18 Interaktionen
Höchststand

MEHR AUS STADT ZüRICH

Keystone
Lions siegen knapp
-
83 Interaktionen
Patrick Hässig
Chauffeure VBZ
70 Interaktionen
Steht Mangel an?
jason momoa
2 Interaktionen
Stippvisite