EZB

Japans Zentralbank verschafft sich Spielraum bei Billiggeld-Politik

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Japan,

Japans Zentralbank will ihre Billiggeld-Politik künftig noch flexibler handhaben. Nach zweitägigen Beratungen entschied die Bank of Japan (BoJ) am Freitag, den Schwankungsspielraum für langfristige Staatsanleihen zu vergrössern: zwischen plus und minus 0,25 Prozent.

Bank of Japan
Der Yen gab in Reaktion auf den Beschluss der Bank of Japan darauf zum Dollar deutlich nach. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Zehn-Jahres-Zinssatz solle bei etwa null Prozent gehalten werden.

Auch der kurzfristige Zins bleibe bei minus 0,1 Prozent, aber man könne eine grössere Schwankungsbreite bei den langfristigen Zinsen tolerieren. Damit verschafft sich die japanische Zentralbank mehr Spielraum bei dem Versuch, die durch die Corona-Pandemie schwer gebeutelte Wirtschaft des Landes anzukurbeln.

Die Wirtschaft ziehe zwar an, stecke aber weiterhin in einer schwierigen Lage, befand die BoJ. Dies deutet darauf hin, dass sich Japan noch auf längere Sicht auf eine lockere Geldpolitik einstellt.

Um diese noch flexibler handhaben zu können, beschlossen die Währungshüter zudem, ihre Zielvorgabe für den Kauf von Papieren börsengehandelter Investmentfonds - sogenannten ETF (Exchange-traded funds) - abzuschaffen. Bisher hatte die Zentralbank für ETF rund sechs Billionen Yen (rund 46 Milliarden Euro) jährlich aufgewendet.

Kommentare

Weiterlesen

Twint
20 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
Micheline Calmy-Rey
143 Interaktionen
Kritik

MEHR IN NEWS

FC Zürich
Tribünen-Zeugnis
Bern
Albligen BE
kantonspolizei bern
Schwarzenburg BE

MEHR EZB

EZB bei Nacht
2 Interaktionen
Euro-Währungshüter
EZB-Direktorin Isabel Schnabel
1 Interaktionen
Geldpolitik
Euroscheine
7 Interaktionen
Vielfältige Serie
ezb
10 Interaktionen
Im Euroraum

MEHR AUS JAPAN

An seinem Geburtstag
Nintendo Switch 2
1 Interaktionen
Leak
Fatal Fury
Season Pass