Keba hat über 250'000 Wallboxen verkauft

Ronny Reisch
Ronny Reisch

Österreich,

Keba hat die Marke von 250'000 verkauften Wallboxen überschritten. Damit gehört das österreichische Unternehmen zu den europaweit grössten Wallbox-Herstellern.

Keba gebäude
Ein Gebäude von Keba in Linz. - Google Maps

Das Wichtigste in Kürze

  • Keba hat insgesamt mehr als 250'000 Wallboxen verkauft.
  • Durch das steigende Interesse an E-Mobilität sind Wandladegeräte ein Wachstumsmarkt.

Keba hat sich mit über 250'000 Wallboxen verkauft, vermeldet das Unternehmen in einer Medienmitteilung. Damit habe sich das Unternehmen zu einem der grössten Hersteller für Ladelösungen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen entwickelt.

Wallbox
Eine Wallbox ist eine Ladestation für ein Elektroauto, die an der Wand angebracht wird. (Symbolbild) - Keystone

Der Automatisierungshersteller aus Österreich hat sich auf Ladestationen für Elektromobilität spezialisiert. Bei den Wallboxen, wie die Wandladestationen für Elektroautos genannt werden, gehört Keba zu den grössten Herstellern Europas.

Gefertigt werden die Wallboxen an der Produktionsstätte in Linz, wo sich auch der Hauptsitz des Unternehmens befindet. Weil die Nachfrage nach Elektroautos weiterhin stark ansteigt, wächst automatisch auch der Markt für Wallboxen. Alleine im Jahr 2020 wurden in Europa rund 300 Prozent mehr Hybrid- und E-Autos zugelassen als noch 2019.

Kommentare

Weiterlesen

elektroauto
683 Interaktionen
AKW bald weg
Ladestation
10 Interaktionen
In Basel-Stadt
Wohnung
2 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

Türkei Proteste
5 Interaktionen
Türkei
Autos
4 Interaktionen
Massnahmen
Marine Le Pen
10 Interaktionen
Bis Sommer 2026

MEHR AUS ÖSTERREICH

Jüdisches Museum
In Gottes Namen
Weltraum
3 Interaktionen
Vermüllung
Österreich Polizei
Unfall
Bücher
Mit 83 Jahren