KOF-Konjunkturbarometer schwächt sich im Oktober wieder ab
Die Schweiz befindet sich in der zweiten Corona-Welle. Dies wird für die Wirtschaft beim Frühindikator der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich deutlich.

Das Wichtigste in Kürze
- Die zweite Welle dämpft die Aussichten der Schweizer Wirtschaft.
- Der Konjunkturbarometer der ETH Zürich sinkt im Oktober um 3,5 Punkte.
Mit den steigenden Corona-Ansteckungen haben sich die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft im Oktober gemäss Analyse der KOF-Ökonomen wieder eingetrübt. Ein wichtiger Frühindikator ist nach einer Erholungsphase wieder gesunken.
Das sogenannte KOF-Konjunkturbarometer sank im Berichtsmonat um 3,5 auf 106,6 Punkte. Davor hatte der von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Indikator vier Monate in Folge zugelegt.
Gastgewerbe leidet besonders
Die Konjunkturaussichten für die Schweiz seien angesichts der Pandemiesituation und der daraus resultierenden Einschränkungen verhalten, erklärten die KOF-Ökonomen am Freitag.
Trübe Geschäfte voraus signalisieren laut KOF vor allem das Gastgewerbe und der Bereich «übrige Dienstleistungen». Auch die Auslandsnachfrage falle wieder schwach aus. Der private Konsum und das Baugewerbe seien hingegen zum Vormonat nahezu stabil geblieben.