Leitindex SMI erreicht neue Höchststände im Februar

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Zürich,

Der Swiss Market Index (SMI) verzeichnet im Februar beachtliche Zuwächse. Anleger zeigen sich optimistisch, während der Leitindex neue Rekordmarken erreicht.

SMI Börse
Der SMI lädt am Montag zum vorsichtigen Optimismus ein. (Symbolbild) - Keystone

Am Montag startete der SMI positiv in die neue Handelswoche. «Finanzen» berichtet, dass der Index zum Handelsstart zulegte und seine Gewinne im Tagesverlauf ausbauen konnte.

Gegen 11:05 Uhr verzeichnete der Index laut «Marketscreener» einen Anstieg von 0,22 Prozent auf 12'867,82 Punkte. Bemerkenswert ist auch die bisherige Jahresperformance des Schweizer Leitindex.

Laut «Finanzen» legte der Swiss Market Index seit Jahresbeginn 2025 bereits um 10,55 Prozent zu. Diese starke Entwicklung unterstreicht das anhaltende Vertrauen der Investoren in die Schweizer Wirtschaft.

Positive Entwicklung des SMI

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den neuen Höchstständen, die der SMI in diesem Jahr erreicht hat. «Finanzen» meldet, dass der Index in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 12'951,92 Punkten markierte.

UBS logo smi
Auch die UBS trug zur positiven Entwicklung des SMI im Februar bei. (Symbolbild) - Keystone

Diese Marke wurde in der vergangenen Woche erreicht, wie «Marketscreener» bestätigt. Die positive Entwicklung spiegelt sich auch in den Daten von Statista wider.

Ende Januar 2025 notierte der Index bei 12'597,09 Punkten. Dies zeigt eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung im Vergleich zum Jahresende 2024.

Treiber der Kursentwicklung

Hinter der starken Performance stehen verschiedene Faktoren. «Finanzen» hebt die Entwicklung einzelner Unternehmen hervor, am Montag zählten UBS, Lonza und Swiss Re zu den Top-Performern im Index.

Denkst du, dass sich die positive Tendenz des SMI fortsetzen wird?

Gleichzeitig gibt es auch Unternehmen, die hinter der Gesamtentwicklung zurückbleiben. So zeigen Sonova, Givaudan und Sika die schwächsten Werte im SMI am besagten Handelstag.

Diese Divergenz zeigt, dass die Anleger selektiv vorgehen und nicht alle Sektoren gleichermassen von der positiven Stimmung profitieren.

Vorsichtiger Optimismus

Trotz der positiven Entwicklung bleiben Experten vorsichtig optimistisch. Die anhaltende Stärke des SMI wird zwar begrüsst, gleichzeitig mahnen Analysten zur Wachsamkeit gegenüber möglichen Korrekturen.

«Raiffeisen» verweist diesbezüglich auf die Bedeutung globaler wirtschaftlicher und politischer Faktoren für die weitere Entwicklung des Schweizer Aktienmarktes. So blieb beispielsweise die US-Börse heute aufgrund eines Feiertages geschlossen.

Kommentare

User #5646 (nicht angemeldet)

Bald bricht das Kartenhaus zusammen und die koordinierten News bringen nichts.

Weiterlesen

New York Börse
1 Interaktionen
Börsenausblick 2025
SMI neues Jahreshoch Symbolbild
Starke Nestlé-Aktie
aktienmarkt
Börse
spusu
spusu

MEHR AUS STADT ZüRICH

zürich obergericht
12 Interaktionen
Zürich
franken
16 Interaktionen
«Tausender-Nötchen»