NVIDIA: Revolutionäre Entwicklungen im KI-Bereich

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

USA,

NVIDIA setzt seinen Erfolgskurs im KI-Sektor fort. Der Chiphersteller verzeichnet beeindruckendes Wachstum und plant innovative Technologien für 2025.

Nvidia
Nvidia wird für das aktuelle Geschäftsjahr eine positive Leistungssteigerung vorausgesagt. - keystone

NVIDIA plant die Einführung der Blackwell-GPU-Architektur für 2025. Diese verspricht signifikante Leistungssteigerungen.

Die Blackwell-GPU wird «wahrscheinlich das erfolgreichste Produkt der Unternehmensgeschichte», erklärte CEO Jensen Huang auf der Computex 2024 berichtet «Finanzen.net».

Bereits 12 Monate im Voraus ausverkauft

Die neue Architektur soll bis zu viermal schnelleres KI-Training und 30-mal schnellere Inferenzaufgaben im Vergleich zur Vorgängergeneration ermöglichen. Die Nachfrage ist bereits jetzt enorm.

Der Chip ist für zwölf Monate ausverkauft, schreibt «Finanzen.net». Tech-Giganten wie Google, OpenAI und Microsoft zeigen grosses Interesse an den Blackwell-GPUs.

Die Stückkosten liegen zwischen 30'000 und 40'000 US-Dollar. Das sind zwischen 27'100 und 36'200 Franken.

Marktführerschaft im KI-Bereich

NVIDIAs dominante Position im KI-Sektor bleibt unangefochten. Forrester Research betont: «Ohne NVIDIAs GPUs wäre moderne KI nicht möglich», wie «Finanzen.net» zitiert.

Nvidia
CEO von Nvidia, Jensen Huang, sprach an einer Pressekonferenz im Januar 2025 über die Neuerungen des Tech-Konzerns. - keystone

Die einzigartige Software-Infrastruktur CUDA und die überlegene Leistung der NVIDIA-GPUs bei KI-Aufgaben tragen zur Marktbeherrschung bei. Das seit fast zwei Jahrzehnten aufgebaute CUDA-Ökosystem macht die GPUs für Entwickler besonders wertvoll.

Zukunftsaussichten und Prognosen für NVIDIA

Experten sehen für NVIDIA auch 2025 starke Erfolgsaussichten. Die Bank of America rechnet mit einem Update der Blackwell-Chipgeneration und Neuigkeiten zur Robotik-Strategie des Konzerns, wie «sharedeals» berichtet.

Für das Geschäftsjahr 2026 prognostiziert die Bank of America eine Umsatzsteigerung auf 195 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich zum erwarteten Umsatz von 130 Milliarden US-Dollar für 2025 entspricht dies einer Steigerung um 50 Prozent, schreibt «sharedeals».

Herausforderungen und Volatilität

Trotz des Erfolgs erlebte NVIDIA 2024 auch Herausforderungen. «Finanzmarktwelt» berichtet von einer hohen Volatilität der Aktie. In einer Woche im September 2024 verlor das Unternehmen rund 14 Prozent an Börsenwert.

Hast du bereits in Nvidia-Aktien investiert?

Diese Schwankungen zeigen, dass selbst ein KI-Gigant wie NVIDIA nicht immun gegen Marktturbulenzen ist. Die Volatilität unterstreicht die Dynamik und Unsicherheit im schnelllebigen Tech-Sektor.

Kommentare

Weiterlesen

45 Interaktionen
Der Chipkonzern NVIDIA
2 Interaktionen

Mehr aus USA