Oerlikon und Boeing gehen gemeinsame Wege

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Der Schweizer Industriekonzern Oerlikon will mit dem amerikanischen Flugzeughersteller Boeing zusammenarbeiten. Zusammen sollen 3D-gedruckte Flugzeugteile aus Titanium entwickelt werden.

oerlikon
Das Logo von Oerlikon. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Oerlikon und Boeing wollen während fünf Jahren zusammenarbeiten.
  • Sie wollen den 3D-Druck für Luft- und Raumfahrt und Rüstung vorantreiben.

Die beiden Unternehmen wollen eine fünfjährige Partnerschaft eingehen, teilt Oerlikon mit. Sie wollen gemeinsam den Einsatz der additiven Fertigung in den schnell wachsenden Luft- und Raumfahrt- und Rüstungsmärkten vorantreiben. Zu den finanziellen Details der Zusammenarbeit machte Oerlikon keine Angaben.

Boeing ist laut Angaben seit 1997 führend in der Erforschung und Implementierung von 3D-gedruckten Bauteilen im Flugzeugbau. Oerlikon ist ein Technologiekonzern mit Sitz in Zürich.

Letztes Jahr hatte Boeing als erster Flugzeughersteller ein von den Luftfahrtbehörden zertifiziertes 3D-gedrucktes Strukturteil aus Titan in einem Verkehrsflugzeug installiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

oc oerlikon
500 Millionen aus China

MEHR AUS STADT ZüRICH

-
78 Interaktionen
Patrick Hässig
VBZ
67 Interaktionen
Steht Mangel an?
jason momoa
1 Interaktionen
Stippvisite
Verbrenner
418 Interaktionen
Porsches und SUVs