Opel

Opel-Chef Lohscheller offen für Viertagewoche

AFP
AFP

Deutschland,

Opel-Chef Michael Lohscheller hat sich offen für den Vorstoss der Gewerkschaft IG Metall gezeigt, mit einer Viertagewoche Arbeitsplätze in der Autoindustrie zu retten.

Lohscheller im Sommer 2019
Lohscheller im Sommer 2019 - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • «Arbeiten jedoch aktuell mit dem Instrument der Kurzarbeit» .

«Prinzipiell sind wir für alle Ideen offen. Die Viertagewoche kann dabei helfen, Arbeitsplätze zu sichern», sagte Lohscheller den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Montag. Opel nutze momentan jedoch das Instrument der Kurzarbeit.

«Derzeit erleben wir einen umfassenden Strukturwandel in der Branche. Da muss man erst einmal im Detail diskutieren, welche Instrumente am sinnvollsten sind», sagte Lohscheller weiter.

Seit der Übernahme durch den französischen PSA-Konzern im Sommer 2017 sei nicht nur die Mitarbeiterzahl deutlich reduziert worden, sondern auch die Führungsebene deutlich verschlankt, sagte der Opel-Chef weiter. «Die Treppe wird von oben gekehrt. Wir haben ganze Hierarchieebenen herausgenommen.»

Für die bevorstehende Fusion von PSA mit Fiat Chrysler zum viertgrössten Autobauer der Welt, der Stellantis heissen soll, sieht Lohscheller den Hersteller gut gerüstet. «Wir stehen als profitables Unternehmen gut da, nicht mit 20 Jahren Verlust wie unter unserem alten Eigentümer», sagte er den Funke-Zeitungen. Die Fusion sei für Opel mit Blick auf den weltweiten Vertrieb eine grosse Chance. «Opel wird die deutsche Marke im neuen Konzern sein.»

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
1 Interaktionen
25 Grad
boris becker
Wegen Sechseläuten

MEHR IN NEWS

Transmenschen
Britische Kommission
S-Bahn
Zürichsee
Coldplay
Coldplay & Co.
11'000 Soldaten

MEHR OPEL

Opel Grandland
99 Interaktionen
Update
Seewen SO
Seewen SO
Stellaris Chef
5 Interaktionen
Opel-Mutterkonzern
Menziken: Kollision
1 Interaktionen
Menziken AG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Die Spieler
1:1 gegen Union
Johann Wadephul
9 Interaktionen
Berlin