Pensionskassen mit positiver Performance im November

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Schweizer Pensionskassen konnten eine beeindruckende Performance, getrieben von den internationalen Aktienmärkten, erzielen.

Pensionskassen
Die von der UBS untersuchten Pensionskassen erzielten auf ihren verwalteten Vorsorgegeldern eine durchschnittliche Performance von +1,67 Prozent. (Symbolbild) - keystone

Schweizer Pensionskassen haben im November im Durchschnitt eine deutlich positive Performance erzielt. Insbesondere die gute Entwicklung der internationalen Aktienmärkte trug dazu bei.

Die von der UBS untersuchten über 100 Pensionskassen erzielten im Berichtsmonat auf ihren verwalteten Vorsorgegeldern (nach Abzug von Gebühren) eine durchschnittliche Performance von +1,46 Prozent, wie die Grossbank am Montag mitteilte. Die Bandbreite ging dabei von +0,35 Prozent bis +2,64 Prozent.

Fast alle Anlageklassen schnitten positiv ab, wobei vor allem globale Aktien (+4,73%) herausragten. Aber auch bei Anleihen in Fremdwährungen (+1,94%), Hedge Funds (+1,59%), Anleihen in Schweizer Franken (+1,42%), Private Equity (+1,35%), Immobilien indirekt (+0,46%) und direkt (+0,23%) sowie Infrastrukturanlagen (+0.10%) legten die Bewertungen zu.

Rückschlag für Schweizer Aktien

Einzig im Bereich Schweizer Aktien (-0.25%) mussten Pensionskassen einen kleinen Rückschlag hinnehmen; wobei vor allem die schlechte Performance der Index-Schwergewichte Nestlé Novartis und Roche dafür verantwortlich gewesen sein dürfte.

Gemäss den UBS-Angaben haben ausserdem kleine Kassen im November in der Tendenz besser abgeschnitten als die grösseren. So lag die Performance von kleinen Pensionskassen (verwaltete Vermögen unter 300 Millionen Fr.) im November bei +1,53 Prozent, während die entsprechende Performance der mittleren (300 Millionen bis 1 Milliarde) und grossen Kassen (über 1 Milliarde Fr.) lediglich +1,41 bzw. +1,40 Prozent betrug.

In Jahresverlauf wiesen die Kassen bisher lediglich in zwei Monaten (Oktober und April) im Durchschnitt eine negative Performance aus. Entsprechend liegt die Gesamtrendite für die ersten elf Monate bei relativ hohen 7,76 Prozent; wobei die mittelgrossen Kassen etwas besser abschnitten als die anderen beiden Kategorien.

2023 hatte die Jahresperformance bei lediglich +4,97 Prozent gelegen. Im Jahr davor war sie mit -9,58 Prozent noch schlechter ausgefallen. Das war die schwächste Entwicklung seit der Finanzkrise 2008.

Kommentare

Huldrych Ammann

Die Gewinne der Pensionskassen dürfen im Sinne der Solidarität einzig den Niedrigverdienern und Frauen zukommen. P.-Y. Maillard für SP Schweiz

Weiterlesen

Schweizer Pensionskassen
9 Interaktionen
-0,59 Prozent
Amag
e-Rallye 2025

MEHR AUS STADT ZüRICH

zvv gratis
ZVV
31 Interaktionen
«Leonora»