Postfinance

Postfinance hat mit Philipp Merkt neuen Chef für Anlagegeschäft

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Postfinance hat eine neue Leitung des Anlagegeschäfts: Philipp Merkt tritt in die Fussstapfen von Daniel Mewes.

Postfinance website
Das Logo der Postfinance beim Hauptsitz in Bern. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Philipp Merkt hat Anfang April die Leitung des Anlagegeschäfts bei Postfinance übernommen.
  • Er tritt die Nachfolge von Daniel Mewes an, der einen neuen Job angenommen hat.

Bei Postfinance hat Philipp Merkt Anfang April die Leitung des Anlagegeschäfts übernommen. Er soll als Chief Investment Officer und Leiter des Bereichs Asset Management Solutions die Post-Tochter zu einer führenden Anlagebank entwickeln. Dies hiess es am Dienstag in einer Medienmitteilung.

Merkt löst als Anlagechef Daniel Mewes ab, der eine neue Herausforderung ausserhalb des Unternehmens angenommen habe, heisst es weiter. Merkt arbeitet seit 2015 bei der Postfinance und war zuletzt für das Geschäft mit Privat- und Geschäftskunden verantwortlich.

Heute belaufen sich die gesamten verwalteten Vermögen der Postfinance im Anlagegeschäft den Angaben zufolge auf rund 15 Milliarden Franken. Rund eine Milliarde davon zählt die vor zwei Jahren lancierte digitale E-Vermögensverwaltung. Unter neuer Leitung soll das Anlagegeschäft ausgebaut werden. «Wir sind für alle Personen in der Schweiz da, egal ob sie 150'000 oder 20 Franken anlegen wollen», so Merkt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

19 Interaktionen
Bis 2023
die schweizerische post
6 Interaktionen
Millionen-Plus
Postfinance
18 Interaktionen
Ständerat sagt Nein
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR POSTFINANCE

Konsum
3 Interaktionen
1,2 Prozent
Konsum
2 Interaktionen
Weihnachtsgeschäft
Postfinance
13 Interaktionen
Postfinance
Postfinance
8 Interaktionen
CFO-Position

MEHR AUS STADT BERN

Giorgio Contini
30 Interaktionen
Später Heimsieg
Erdbeeren in einer Plastikdose
Aufbewahrung
Cadillac Eldorado Brougham (1957)
46 Interaktionen
Wandel
Unternehmen
14 Interaktionen
Theoretisch