Produzentenpreise in Eurozone steigen stärker als erwartet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Eurozonen-Produzentenpreise steigen unerwartet stark – Hauptgrund sind höhere Energiekosten.

teuerung bei produzentenpreisen
Die Produzentenpreise beeinflussen tendenziell auch die Konsumentenpreise. (Symbolbild) - keystone

In der Eurozone sind die Produzentenpreise vor allem wegen höherer Energiekosten im Januar stärker gestiegen als erwartet. Sie legten im Monatsvergleich um 0,8 Prozent zu, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg mitteilt.

Volkswirte hatten lediglich mit einem Zuwachs um 0,3 Prozent gerechnet. Zudem wurde der Anstieg im Vormonat von 0,4 Prozent auf 0,5 Prozent nach oben revidiert.

Die Rolle der Energiepreise

Am deutlichsten stiegen die Energiepreise, die um 1,7 Prozent zum Vormonat zulegten. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Produzentenpreise um 1,8 Prozent. Hier war ein Anstieg um 1,3 Prozent erwartet worden.

Die Produzentenpreise beeinflussen tendenziell auch die Konsumentenpreise, an denen die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik ausrichtet. Es wird erwartet, dass die EZB an diesem Donnerstag die Leitzinsen erneut um 0,25 Prozentpunkte senken wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6379 (nicht angemeldet)

Gewollt. Armut erzeugt Abhängigkeit vom Staat. Nie war Manipulation so offensichtlich wie heute.

User #1654 (nicht angemeldet)

Ja .In Deutschland dürfen die Windräder im Sommer auf dem Land am Tag nicht drehen. Wegen dem Naturschutz. Vögel Mäusebussard..etc.

Weiterlesen

Produzentenpreise
0,1 Prozent
d
Ferienreif?

MEHR IN NEWS

Whatsapp Smartphones
14 Interaktionen
Zu alt
Luigi M.
Versicherungschef erschossen
Selenskyj
11 Interaktionen
Ukraine

MEHR AUS LUXEMBURG

Inflationsrate
Eurostat-Statistik
gaza
12 Interaktionen
Wiederaufbau
Wladimir Putin
Nach Sumy-Angriff
sefcovic
8 Interaktionen
Drohkulisse