EU

EU legt Kurs im Zollstreit fest

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Die EU-Staaten bauen eine Drohkulisse im Zollkonflikt mit den USA auf, setzen aber vorerst auf Verhandlungen.

sefcovic
EU-Handelskommissar Maros Sefcovic. (Archivbild) - Keystone

Die EU-Staaten wollen im Zollkonflikt mit den USA eine glaubwürdige Drohkulisse aufbauen, gleichzeitig aber vorerst das Gespräch mit der Regierung in Washington suchen. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic sagte nach einem Treffen mit den zuständigen Ministern der Mitgliedstaaten, Plan A sei es weiterhin, auf Verhandlungen zu setzen.

Plan B mit einer entschlossenen Reaktion bleibe aber in der Hinterhand. «Unser Ziel ist es nicht so eskalieren, sondern zu verhandeln.» Sefcovic bestätigte dabei auch, dass er den USA erstmals bereits im Februar einen Freihandelsdeal zu Industriegütern vorgeschlagen hat.

Auf dem Weg zur Eskalation?

Zugleich machte er deutlich, dass er keine grossen Aussichten auf eine schnelle positive Antwort sieht. Man müsse sich im Klaren darüber sein, dass der Austausch mit den USA sowohl Zeit als auch Anstrengung erfordern werde, sagte er.

Derzeit befinde man sich in einem frühen Stadium der Gespräche, da die USA Zölle nicht als taktischen Schritt, sondern als korrigierende Massnahme betrachteten. Sefcovic spielte damit darauf an, dass Trump mit den Zöllen angebliche Handelsungleichgewichte korrigieren und Produktion in die USA verlagern will.

Zugleich sollen die Zolleinnahmen dazu dienen, sein teures Wahlversprechen grosser Steuersenkungen zumindest teilweise gegenzufinanzieren.

Vergeltungsmassnahmen geplant

Der Handelskommissar betonte deswegen auch die Notwendigkeit der Drohkulisse und kündigte an, dass am kommenden Mittwoch erste Vergeltungsmassnahmen für die bereits vor einem Monat angekündigten US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft gesetzt werden sollen.

Bei ihnen geht es um die bereits seit Längerem geplante Wiedereinführung von EU-Sonderzöllen auf US-Produkte wie Jeans, Bourbon-Whiskey, Motorräder und Erdnussbutter.

Weitere mögliche Gegenmassnahmen in Reaktion auf die in der vergangenen Woche angekündigten viel breiteren US-Zölle werden derzeit vorbereitet. Man werde nicht endlos auf greifbare Fortschritte warten, warnte Sefcovic.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5923 (nicht angemeldet)

Achh ist das Spannend besser als WM und F1 zusammen 👍😂🤣😂🤣

User #1791 (nicht angemeldet)

*lach*, das pseudo Grossmächtli mal wieder..😅🤡👻

Weiterlesen

donald Trump
15 Interaktionen
Verluste
Gesundheit Aargau
3 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Forellen PFAS
10 Interaktionen
Forellen, Hechte & Co
2 Interaktionen
Lage in Gaza
Benjamin Netanjahu
5 Interaktionen
Tel Aviv

MEHR EU

6 Interaktionen
Kritik
EU USA Zölle Industriegüter
29 Interaktionen
Auf Industriegüter
orban
24 Interaktionen
Sicherheit
Christoph Mäder
40 Interaktionen
Trump-Zölle

MEHR AUS LUXEMBURG

Inflation
1 Interaktionen
Vor EZB-Entscheid
Arbeitslosenquote
6,1 Prozent
RTL Group
6 Interaktionen
Fehlende Umsätze
Inflationsrate
14 Interaktionen
Euro-Inflation