Schweizer Börse zeigt sich vor US-Wahlen euphorisch
Die Schweizer Börse macht am Tag vor den Wahlen in den USA an Boden gut. Noch in der Vorwoche musste man ein Minus von 4,4 Prozent hinnehmen.

Das Wichtigste in Kürze
- Am Tag der Wahl in den USA hat der SMI noch einmal zugelegt.
- Die Börse hofft auf ein deutliches Ergebnis zugunsten der Volatilität.
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag - am Tag der US-Präsidentschaftswahlen - kräftig zugelegt. Im Laufe des Tages baute das Börsenbarometer SMI seine Gewinne immer weiter aus.
Die Anleger hofften zunehmend auf einen klaren Sieger in der Nacht auf Mittwoch: «Ob Donald Trump oder Joe Biden - für die Börsen ist und bleibt ein eindeutiges Wahlergebnis entscheidend», kommentierte ein Marktbeobachter.

Und die Anleger zeigten sich wieder optimistisch, dass es doch zu einem klaren Ergebnis kommen könnte. Sie vertrauten dabei nahezu blind auf Umfragen, welche einen Sieg Bidens prognostizierten. «Denn sollte es knapp werden, könnte die Volatilität wieder mit voller Wucht zurückkehren», hiess es im Handel.
«Aus den Augen, aus dem Sinn»
Die Aktionäre der europäischen Börsen hatten in der vergangenen Woche sämtliche Aktien versucht neu einzuordnen. Teilweise wurden sie sogar aus ihren Depots geworfen. Die Sorgen rund um die Corona-Pandemie befänden sich ein Stück weit «aus den Augen, aus dem Sinn», sagte der Börsianer.
Der SMI legte am Nachmittag 1,9 Prozent zu - und kam der Marke von 10'000 Punkten damit wieder sehr nahe. Am Vortag war es bereits um 2,1 Prozent hochgegangen. In der Vorwoche musste der Index ein Minus von 4,4 Prozent verkraften.
Adecco überrascht mit geringem Umsatzrückgang
An der Wall Street ging es mit dem «Dow Jones Industriel» im frühen Handel um 2,1 Prozent nach oben. In Frankfurt am Main gewann der Leitindex «Dax» zur Berichtszeit 2,0 Prozent. In London gewann der «FTSE 100» 2,2 Prozent.
Gesucht waren in der Schweiz vor allem zyklische Werte und Finanztitel. An der Spitze standen die Aktien von Adecco (+5,4 Prozent). Der Personalvermittler erfreute die Anleger mit einem weniger stark als erwartet ausgefallenen Umsatzrückgang. Ein Lichtblick war zudem unter anderem die Margenentwicklung, wo die Erwartungen klar übertroffen worden.