Schweizer Leitindex SMI auf Erfolgskurs
Der Swiss Market Index (SMI) zeigt sich in Anbetracht der Weltgeschehnisse robust. Experten sehen die Schweizer Börse auf einem klaren Erfolgskurs.

Der Schweizer Leitindex SMI hat zum Wochenstart deutlich zugelegt. Händler verweisen auf eine Entschärfung im US-Zollstreit, was eine Gegenbewegung ausgelöst hat.
Technologiewerte führen das Gewinnerfeld an, wie das «Vermögenszentrum» meldet. Die zumindest vorläufige Aussetzung der US-Sonderzölle auf Smartphones und Computer hat die Kurse einiger Unternehmen stark steigen lassen: darunter von Logitech, VAT und AMS Osram.
Auch Finanztitel und die Pharma-Schwergewichte Roche und Novartis notieren im Plus. Die Erholung folgt auf ein heftiges Auf und Ab der Vorwoche: Nach dem Absturz der Schweizer Börse in der vorletzten Woche hatte der SMI am Donnerstag wieder deutlich zugelegt.
Technologie und Finanzen treiben den SMI
Die US-Regierung hat laut einem Dokument der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde Smartphones und Personal Computer vorerst von Strafzöllen ausgenommen. Das hat die Technologiewerte beflügelt, wie das «Vermögenszentrum» berichtet.

Swiss Re, Swiss Life und Zurich Insurance konnten sich ebenfalls von den jüngsten Abschlägen erholen, wie das «Vermögenszentrum» weiter ausführt.
Positive Rahmenbedingungen in der Schweiz
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz stimmen. Nach Prognose des Bundes wird die Wirtschaft in diesem Jahr um 1,5 Prozent wachsen, wie «Focus Online» berichtet.
Im kommenden Jahr könnte es noch etwas mehr sein, falls sich die Konjunktur in Europa erholt. Die Schweiz bleibt eine Exportnation, vor allem mit chemischen und pharmazeutischen Produkten sowie Maschinen.
Auch die Baukonjunktur ist robust. Diese wird gestützt durch Grossprojekte wie die Sanierung des Gotthard-Autobahntunnels und den Ausbau der erneuerbaren Energien, so «Focus Online».
Ausblick für die Schweizer Wirtschaft
Analysten sehen die Erholung des SMI auf wackeligen Beinen. US-Präsident Trump könnte mit einer Äusserung die Märkte jederzeit wieder belasten.
Die Woche könnte zunächst ruhiger verlaufen, da sie wegen der bevorstehenden Osterfeiertage verkürzt ist. Impulse werden vom EZB-Zinsentscheid und wichtigen Konjunkturzahlen erwartet.
Die Schweizer Börse bleibt damit auf Erfolgskurs, getragen von starken Technologiewerten. Die Zuversicht in Zürich ist spürbar, auch wenn Experten zur Vorsicht mahnen.