Schweizer Technologie: Firma Obrist mit CO2-negativen Energieträgern

Swiss Engineering
Swiss Engineering

Österreich,

CO2-negativ Heizen, Fahren und Fliegen ist keine Zukunft mehr. Die neue Technologie der Firma Obrist verspricht emissionsnegative Energieträger.

Schweizer technologie Obrist
Frank Obrist Gründer und Präsident der Firma Obrist mit dem Powertrain mit Prototyp Mark III auf der Basis des Tesla Models Y. - Firma Obrist

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit neuer Technologie sind emissionsnegative Energieträger möglich.
  • Der flüssige Energieträger dient der Speicherung von erneuerbarer Energie.
  • Dank Solaranlagen soll die kostengünstigste Energie zur Herstellung verwendet werden.

Mit «The Modern Forest» hat Frank Obrist eine neue Technologie entwickelt, welche Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Atmosphäre entnimmt. Dann wird es zu flüssigem Strom und Kohlenstoff verarbeitet. Das eMethanol oder aFuel® bei der Firma Obrist.

Methanol ist ein Leichtkraftstoff, welcher in diesem Fall durch die Nutzung von Sonnenenergie gewonnen wird. Somit ermöglicht er eine Speicherung von erneuerbaren Energien.

Ob Energieversorger, Mobilität, Industrie oder Privathaushalte: Obrist will die Energie weltweit sämtlichen Energieverbrauchern zu tiefen Preisen zugänglich machen.

Schweizer Technologie
Neue österreichische Technologie: Solaranlage im Sonnengürtel der Erde «The Modern Forest». - Firma Obrist

Diese günstige Energiequelle liegt im Sonnengürtel der Erde, in der Wüste. Dort entsteht eine riesige Photovoltaik (PV) Anlage zur Stromgewinnung und eine Industrieanlage. Gemäss dem Konzept von Frank Obrist.

Es kann eine Kilowattstunde zu einem Preis unter einem bis maximal zwei Cent produziert werden. Dies bei optimaler Nutzung der PV-Anlage im «Sonnengürtel» rund um die Welt, bei maximaler Sonneneinstrahlung und wenig Wolken.

aFuel ®, die Energielösung für Klimapositivität

Diese Entwicklung ist eine Innovation und bringt im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energielösungen zusätzliche Potenzial mit sich. aFuel ® ist eine Technologie, welche die Probleme vieler erneuerbaren Energieinfrastrukturen elegant zu lösen vermag. Sie leistet einen wichtigen Beitrag in den globalen Bestrebungen der Klimaneutralität und Klimapositivität.

Swiss Engineering ist von der neuen Technologie überzeugt und unterstützt die weiteren Vorhaben von der Firma Obrist. Heute verfügt Obrist über 500 Patente, deren Lizenz weltweit vertreibt werden und Investoren für grössere Anlagen sucht.

Interessiert Sie, wie der Prozess der Kohlenstoffsenke genau funktioniert? Hier gibts mehr Infos.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer technologie
4 Interaktionen
Wertschöpfung
Schweizer Technologie
2 Interaktionen
Auftakt
schweizer technologie ewb
Ewb-Leiter
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Polizistin
In Zürich
Lufthansa a350 1000
Lufthansa A350-1000
empa
Schweizer Technologie
Blake Lively glitzerjeans
Styling

MEHR SCHWEIZER TECHNOLOGIE

Schweizer Technologie
Energie & Umwelt
Schweizer Technologie
Schweizer Technologie
Schweizer Technologie
10 Interaktionen
Hochwasserschutz
Schweizer Technologie
4 Interaktionen
Schweizer Technologie

MEHR AUS ÖSTERREICH

Meniskusriss
Kilde
6 Interaktionen
Grund zur Sorge?
Marcel Hirscher
Vize-Weltmeister
1 Interaktionen
Embraer-Ersatz