SNB-Chef Schlegel betont Wichtigkeit von Preisstabilität

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der neue Direktionspräsident der SNB Martin Schlegel hat einmal mehr die Erhaltung der Preisstabilität als Hauptaufgabe der Nationalbank betont.

SNB Martin Schlegel
SNB-Chef Schlegel: «Preisstabilität ist der zentrale Beitrag, den die Nationalbank zur Stabilität der Schweiz leisten kann.» (Archivbild) - Keystone

Die Erhaltung der Preisstabilität ist die Hauptaufgabe der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Der neue Direktionspräsident Martin Schlegel betonte dies laut Redetext am Freitag an der Generalversammlung in Bern einmal mehr. Der SNB-Leitzins sei dafür das Hauptinstrument, bei Bedarf seien auch Interventionen am Devisenmarkt möglich.

«Preisstabilität ist der zentrale Beitrag, den die Nationalbank zur Stabilität der Schweiz leisten kann. Das gilt auch im heutigen Umfeld», nahm Schlegel Bezug auf die jüngsten, durch US-Präsident Donald Trump verursachten Turbulenzen durch höhere Zölle. «Die gegenwärtige handelspolitische Situation schafft grosse Unsicherheit für alle betroffenen Länder – auch für die Schweiz.»

Die Unsicherheit betreffe dabei sowohl die konjunkturellen Aussichten als auch die längerfristigen Auswirkungen wie etwa eine mögliche Fragmentierung der Weltwirtschaft. «Als kleine, offene Volkswirtschaft spürt die Schweiz den Protektionismus besonders stark.»

Die SNB müsse aber auch in Zeiten wie diesen, die von Unsicherheit und Veränderungen geprägt seien, ihren geldpolitischen Auftrag erfüllen. Das heisse, sie müsse Preisstabilität gewährleisten und dabei der konjunkturellen Entwicklung Rechnung tragen. «Stabile und gute Rahmenbedingungen, zu denen auch die Preisstabilität gehört, sind heute wichtiger denn je», betonte Schlegel.

Preisstabilität sei eine wichtige Voraussetzung für Wachstum und Wohlstand. Sie schaffe Planungssicherheit und erleichtere damit Kauf- und Investitionsentscheide. «Stabile Preise nützen allen, schützen aber besonders einkommensschwächere Haushalte, die Kaufkraftverlusten durch die Inflation am stärksten ausgesetzt sind», sagte Schlegel an seiner ersten Generalversammlung. Er hatte letzten Herbst den langjährigen Präsidenten Thomas Jordan an der Spitze der SNB abgelöst.

SNB strebt eine Inflation zwischen 0 und 2 Prozent an

Laut Schlegel bildet das geldpolitische Konzept den Rahmen dafür, wie die SNB ihren geldpolitischen Auftrag umsetzt. Es lege unter anderem fest, was die SNB unter Preisstabilität versteht und mit welchen Instrumenten sie für angemessene monetäre Bedingungen und damit für Preisstabilität sorgt. Seit vielen Jahren strebt die SNB auf die mittlere Frist eine Inflation zwischen 0 und 2 Prozent an.

«Dabei ist der SNB-Leitzins unser Hauptinstrument», betonte Schlegel. Änderungen des Leitzinses wirkten sich auf das Zinsniveau und auf den Wechselkurs des Frankens aus, also auf die monetären Bedingungen, die für die Beurteilung entscheidend seien. Bei Bedarf könne die Nationalbank aber auch andere Massnahmen wie Interventionen am Devisenmarkt einsetzen, um die Preisstabilität zu sichern.

Dabei gehe es immer um die Anpassung der monetären Bedingungen. Es gehe also nicht darum, ein bestimmtes Wechselkursziel zu erreichen, sagte er. Die Schweiz habe grundsätzlich flexible Wechselkurse. «Wenn aber Wechselkursbewegungen die monetären Bedingungen so beeinflussen, dass die Preisstabilität gefährdet ist, dann reagieren wir».

Beobachter gehen allerdings davon aus, dass die Nationalbank derzeit, wenn immer möglich, auf Interventionen am Devisenmarkt verzichtet, obwohl der Franken zuletzt wieder massiv von seinem Status als sicherer Hafen profitiert und zum Dollar innert kurzer Zeit mehrere Rappen zugelegt hat.

Ansonsten läuft die Schweiz nämlich Gefahr, dass sie von der Administration Trump als Währungsmanipulator an den Pranger gestellt wird. Und dies könnte die derzeitigen Verhandlungen der Schweiz mit der US-Regierung um günstige Zollkonditionen erschweren.

Kommentare

User #1234 (nicht angemeldet)

Was für einen Gegenwert hat das FIAT-Geld nochmals? Ah ja, gar keinen - nicht mal durch Gold gedeckt. FIAT-Geld ist nur ein Steuersystem, welches dem Ende entgegen steuert.

User #2012 (nicht angemeldet)

Ein Schelm wer Böses denkt

Weiterlesen

Nach dem starkem Start ins Jahr droht der SNB ein Rückschlag.
9 Interaktionen
Im ersten Quartal
D
Richtiger Dünger

MEHR AUS STADT BERN

YB
7 Interaktionen
Heute Cup
Bern Apotheke Sitzbank Diebe
1 Interaktionen
«Gesehen?»
Helikopterunfall
In Berner Alpen
Bern
8 Interaktionen
Bern BE