Franken

SNB erzielt im ersten Quartal Gewinn von 6,7 Milliarden Franken

Keystone-SDA
Keystone-SDA, Simon Ulrich

Bern,

Die SNB verdient im ersten Quartal 6,7 Mrd. Franken, vor allem dank Gold. Doch Trump-Zölle und Börsenturbulenzen könnten das Blatt gewendet haben.

Nach dem starkem Start ins Jahr droht der SNB ein Rückschlag.
Die Schweizerische Nationalbank SNB in Bern. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die SNB erzielte im ersten Quartal 2025 einen Gewinn von 6,7 Milliarden Franken.
  • Auf Fremdwährungen gab es Verluste, Gold brachte 12,8 Milliarden Franken Gewinn.
  • Das Ergebnis hängt stark von Marktbewegungen ab und kann stark schwanken.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat nach dem Rekordgewinn im 2024 auch im ersten Quartal 2025 ein positives Ergebnis erzielt. Mit der Korrektur an den Finanzmärkten hat sich das SNB-Ergebnis seit Anfang April aber wohl massiv verschlechtert.

Der Gewinn für die Periode von Januar bis März des laufenden Jahres betrug 6,7 Milliarden Franken. Das teilte die SNB am Donnerstag mit.

Auf ihren Fremdwährungspositionen erzielte sie ein Minus von 5,3 Milliarden. Auf dem mengenmässig unveränderten Goldbestand gab es indes einen Bewertungsgewinn von 12,8 Milliarden. Auf den Frankenpositionen resultierte ein Verlust von 0,7 Milliarden Franken.

UBS schätzt temporären Rückgang des SNB-Vermögens um bis zu 50 Milliarden

Die SNB betonte wie üblich, dass ihr Ergebnis überwiegend von der Entwicklung der Gold-, Devisen und Kapitalmärkte abhängig ist. Starke Schwankungen seien deshalb die Regel und Rückschlüsse vom Zwischenergebnis auf das Jahresergebnis nur bedingt möglich.

Die Entwicklung in den ersten drei April-Wochen ist ein sehr gutes Beispiel dafür. So dürfte Trumps Zollschock das Ergebnis der SNB in den ersten Apriltagen jedenfalls stark in den roten Bereich gedrückt haben. Dies weil der Franken deutlich aufwertete und Aktien stark korrigierten.

Gemäss Einschätzung der UBS-Ökonomen dürfte sich der Wert SNB-Anlagen per Mitte April um bis zu 50 Milliarden Franken reduziert haben. Seither ist an den Aktienmärkten allerdings eine zum Teil recht starke Erholungsbewegung im Gange und auch Gold hat weiter zugelegt.

Kommentare

User #3995 (nicht angemeldet)

und im 2 quartal 100 milliarden verlust

User #1715 (nicht angemeldet)

Das wird noch drastisch steigen, je mehr der US$ Bedeutung als Reservecurrency verliert

Weiterlesen

flughafen
4 Interaktionen
7,3 Prozent
smi
Börse
D
Gewusst?

MEHR FRANKEN

Pfleger
750'000 Franken
erasmus plus
35 Interaktionen
Programm
-
122 Interaktionen
SRF-Star
spitälern
2 Interaktionen
Jahresrechnung

MEHR AUS STADT BERN

Internationaler Tag der Muttersprache
Mehr Bedarf
Bern Stadt Hochwasser
Stadt Bern
YB
6 Interaktionen
Einsprache abgelehnt