Sonova leidet unter Verlangsamung des globalen Hörgerätemarktes

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Stäfa,

Das erste Halbjahr war für Sonova kein einfaches: Der Hörgeräte-Hersteller kämpfte mit einem schwierigen Marktumfeld.

Sonova
Sonova ist weltweit der drittgrösste Hersteller von Hörsystemen. (Archivbild) - KEYSTONE

Das Wichtigste in Kürze

  • Im ersten Halbjahr hat Sonova mit einem schwierigen Marktumfeld gekämpft.
  • Der Hörgeräte-Hersteller verzeichnet einen geringeren Reingewinn.

Sonova hat im ersten Halbjahr mit einem schwierigen Marktumfeld zu kämpfen gehabt. Der für die Marke Phonak bekannte Hörgeräte-Hersteller legte beim Umsatz zu, der Reingewinn ging aber leicht zurück. Der unlängst bereits gesenkte Ausblick für den Rest des Geschäftsjahres 2022/23 wird zwar bestätigt. Doch es wird wohl nur das untere Ende der Zielbandbreite erreicht.

Konkret nahm der Umsatz im abgelaufenen ersten Halbjahr 2022/23 (per 30. September) um rund 15 Prozent auf 1,85 Milliarden Franken zu, wie Sonova am Montag mitteilte. Der Betriebsgewinn (EBITA adjusted) sank hingegen um 1,9 Prozent auf 398,1 Millionen.

Unter dem Strich blieb ein Reingewinn von 296,2 Millionen (VJ 302 Mio). Die Erwartungen der Analysten (AWP-Konsens) wurden damit beim Umsatz leicht übertroffen, beim Reingewinn hingegen nicht ganz erreicht.

Entwicklung dürfte anhalten

Die Dynamik des globalen Hörgerätemarktes habe sich im ersten Geschäftshalbjahr 2022/23 aufgrund des schwierigen makroökonomischen Umfelds verlangsamt. Man gehe davon aus, dass diese Entwicklung im restlichen Verlauf des Geschäftsjahres anhalten werde, sagte CEO Arnd Kaldowski im Communiqué.

Dass sich das Wachstum im Hörgerätemarkt im Zuge der jüngsten wirtschaftlichen Verwerfungen und der hohen Inflation deutlich abgeschwächt hat, war allerdings schon vor der Vorlage dieses Zahlenkranzes bekannt. Sonova hatte bereits im August eine Gewinnwarnung publiziert.

Sonova
Sonova ist auf Hörsysteme spezialisiert. - Keystone

Die damalige Prognose wird nun bestätigt. Laut dieser wird das Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2022/23 bei 15 bis 19 Prozent erwartet. Beim bereinigten EBITA rechnete das Unternehmen zudem mit einem Anstieg um 6 bis 10 Prozent. Wie Sonova nun noch konkretisierte, dürfte lediglich das untere Ende dieser Bandbreite erreicht werden.

Zwar werde in der zweiten Hälfte des Geschäftshalbjahres die Lancierung der neuen Lumity-Hörgeräteplattform helfen, heisst es. Doch berücksichtige der Ausblick auch die Auswirkungen der vorübergehenden Aussetzung und der wenig wahrscheinlichen Verlängerung eines Liefervertrages mit einem grossen Kunden in den USA.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sonova
«Lumity»
briefing smi
Für SGS
sonva
6 Interaktionen
Aus China
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Telefonbetrug
Meilen ZH
Gemeinde
Gemeinde