Swiss Steel sucht Lösungen angesichts drohender US-Zölle

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Emmen,

Swiss Steel hat sich zu Trumps neuen Zöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte geäussert.

swiss steel
Eine Eisenbahnbrücke im Werk von Swiss Steel. - Keystone

Swiss Steel hält sich zu den konkreten Auswirkungen von neuen Zöllen des US-Präsidenten Donald Trump für die Stahl- und Aluminiumimporte bedeckt. Der Schweizer Stahlkonzern arbeite eng mit seinen Kunden zusammen, um Lösungen für sich verändernde Rahmenbedingungen zu finden, teilte das Unternehmen am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP mit.

Angesichts der Drohungen von Trump mit Zöllen von 25 Prozent auf Stahleinfuhren erklärte das Innerschweizer Unternehmen, man analysiere laufend die Marktentwicklung und stehe in engem Austausch mit den Kunden und Partnern.

Auswirkung der Handelsrestriktionen

Die Swiss Steel Gruppe habe ein Produktionswerk in den USA in Chicago und habe im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 10 Prozent in den USA erwirtschaftet. «Detaillierte Angaben zu den Importen in die USA werden nicht veröffentlicht», hiess es weiter.

Zudem wies der Konzern darauf hin, dass Stahlimporte in die USA bereits heute Zöllen und Handelsrestriktionen unterliegen würden. «Sollte es zu weiteren Massnahmen kommen, könnten sich die Rahmenbedingungen für die gesamte Branche verändern», schrieb Swiss Steel.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4573 (nicht angemeldet)

Die Stahlkocher sollen sich weltweit absprechen und die Verkaufspreise an die USA massiv erhöhen. Dann spürt Trump was seine absurden Zollerhöhungen bewirken.

User #3282 (nicht angemeldet)

*Puff* und wieder eine Frima weniger in der Schweiz!

Weiterlesen

Swiss Steel Steeltec
5 Interaktionen
Luzern

MEHR AUS LUZERNERLAND

Gemeinde
Spielerinnen der Spono Eagles
Handball
Océane Meier im Spiel
Handball