Tadashi Yanai wünscht sich eine Frau an der Spitze von Uniqlo

Florian Stuber
Florian Stuber

Japan,

In Japan wird die Wirtschaft von Männern dominiert. Deshalb überrascht eine Aussage des Uniqlo-CEOs Tadashi Yanai umso mehr.

tadashi yanai
Tadashi Yanai, der CEO von Uniqlo, wünscht sich eine Frau als Nachfolgerin. Hier wurde er mit der deutschen Modedesignerin Jil Sanders im März 2009 abgelichtet. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Uniqlo-CEO Tadashi Yanai wünscht sich eine Frau an der Spitze des Konzerns.
  • Japans Wirtschaft ist zurzeit männerdominiert – diese Aussage kommt also überraschend.
  • Laut Yanai sind Frauen «hartnäckig, detailorientiert und haben Sinn für das Ästhetische.»

Tadashi Yanai ist mittlerweile 70 Jahre alt. In diesem Alter sind die meisten Menschen schon im Ruhestand – nicht so Yanai. Er steht immer noch an der Spitze des Federer-Ausrüsters Uniqlo.

Tadashi Yanai: «Für eine Frau besser geeignet»

Langsam, aber sicher, muss er sich jedoch Gedanken um seinen Nachfolger machen. Oder um seine Nachfolgerin. Wie der reichste Japaner nämlich gegenüber «Bloomberg» sagte, wünscht er sich lieber eine Frau an der Spitze: «Der Job ist für eine Frau besser geeignet.»

Für einen japanischen Unternehmer ist so eine Aussage ziemlich ungewöhnlich. Japans Wirtschaft wird stark vom männlichen Geschlecht dominiert, wie der «Tagesanzeiger» schreibt.

Japan bei Gleichstellung nur auf Rang 114

Bei der Gleichstellung von Mann und Frau lag das Land der aufgehenden Sonne 2017 auf dem 114. von 144 Plätzen. Dies zeigt eine Studie aus dem November 2017 des World Economic Forum.

Beim Zugang zu Gesundheit schnitt zwar Japan sogar am besten ab. Dafür war das Land beim Zugang zu Politik (123. Platz) und zu Wirtschaft (114) weit abgeschlagen.

uniqlo tadashi yanai
Ein Uniqlo-Geschäft. Geht es nach Tadashi Yanai, steht nach ihm eine Frau an der Spitze des Konzerns. - Keystone

Japans Bevölkerung wird immer älter

Die japanische Gesellschaft befindet sich aber im Wandel: Die Geburtenzahlen sinken und die Bevölkerung wird immer älter. Geeignete männliche Personen für Führungspersonen werden so auch rarer.

Ein Umdenken ist also zwingend. Und könnte dazu führen, dass bald vermehrt Frauen an der Spitze von grossen Konzernen stehen.

Tadashi Yanai möchte dank einer Frau als CEO Uniqlo zum grössten Bekleidungskonzern der Welt machen, wie «Die Presse» schreibt: «Frauen sind hartnäckig, detailorientiert und haben einen Sinn für das Ästhetische.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Roger Federer Uniqlo
21 Interaktionen
Shirt für 19 Stutz
Japan
2 Interaktionen
124,8 Millionen
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

de
91 Interaktionen
Double winkt
Disney über beton
1 Interaktionen
Klage
buchs hochzeit
10 Interaktionen
Hochzeit in Buchs AG

MEHR AUS JAPAN

Nintendo Switch 2 Leak
Fabrikdiebstahl?
Resident Evil 9 capcom
Resident Evil 9
erweiterung pokémon tcg pocket
Pokémon TCG Pocket