3D-Drucker

Umfrage: Fast jeder Achte würde Fleisch aus dem 3D-Drucker essen

AFP
AFP

Deutschland,

Immerhin 13 Prozent der Bundesbürger können sich vorstellen, künftig auch Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen.

Fleisch in Supermarkt-Auslage
Fleisch in Supermarkt-Auslage - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • Vier von zehn Deutschen haben Fleischkonsum wegen des Klimawandels reduziert.

Dies ergab eine am Freitag zum Start der Grünen Woche in Berlin vorgestellte Repräsentativumfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Für 21 Prozent ist Fleisch aus dem 3D-Drucker demnach eher nichts, und 62 Prozent schliessen es kategorisch aus, Fleisch aus dem 3D-Drucker zu probieren.

Bei diesem Verfahren wird mit einem Lebensmitteldrucker etwa aus Rinder-Zellen ein Stück Fleisch produziert - tauglich für den Massenmarkt ist diese Methode jedoch noch nicht. «Viele Menschen wollen ihren Fleischkonsum aufgrund von gesteigertem Umwelt- und Tierwohlbewusstsein reduzieren, aber nicht auf den Geschmack verzichten», erklärte der Bitkom-Landwirtschaftsexperte Andreas Schweikert.

Fleisch aus dem 3D-Drucker biete in Zukunft möglicherweise einen Mittelweg. «Die Umfrage zeigt, dass zumindest ein Teil der Bevölkerung dem offen gegenübersteht.»

Der Erhebung zufolge steigt bei vielen Verbrauchern das Bewusstsein für die Themen Fleischkonsum und Nachhaltigkeit. So gaben 42 Prozent der Befragten an, im Zuge der aktuellen Debatte um den Klimawandel weniger Fleisch zu essen. 20 Prozent essen nach eigenen Angaben «deutlich» weniger Fleisch, 22 Prozent haben ihren Fleischkonsum zumindest «etwas» eingeschränkt.

Jeder Fünfte gab an, er würde gern weniger Fleisch essen, doch es gelinge ihm nicht. 23 Prozent der Befragten haben nach eigenen Angaben kein Interesse an einer Reduzierung ihres Fleischkonsums aufgrund der aktuellen Klimadebatte. Zwölf Prozent essen demnach schon länger oder aus anderen Gründen weniger beziehungsweise gar kein Fleisch.

Für die Erhebung befragte Bitkom Research im November telefonisch 1003 Bundesbürger ab 16 Jahren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zug der Appenzeller Bahnen
434 Interaktionen
Appenzell
Ukraine-Krieg
781 Interaktionen
«Absurd»

MEHR IN NEWS

Mitch McConnell
Seit 1985 im Senat
fbi trump
FBI-Kritiker
Eurodreams
Während 30 Jahren

MEHR 3D-DRUCKER

liberator 3d drucker
7 Interaktionen
Urteil
Hubertus Heil
2 Interaktionen
3D-gedruckte Häuser
Innovation
16 Interaktionen
Innovation
1 Interaktionen
Revolution

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Merz Scholz Duell Duett
16 Interaktionen
«Harmonisch», «Duett»
Kateryna Gornostai
4 Interaktionen
«Berlinale Baby!»
Pinakothek in München
2 Interaktionen
Deutschland
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
3 Interaktionen
Mini-Schlaganfall