ISS

Unbemannter Frachtflug zur ISS gestartet

AFP
AFP

Russland,

Vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ist ein unbemannter Raumfrachter zur Internationalen Raumstation ISS gestartet.

Nasa-Foto von der ISS vor der Sonne
Nasa-Foto von der ISS vor der Sonne - NASA/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Russische Sojus-Rakete bringt Progress-Raumschiff planmässig ins All.

Eine Sojus-Rakete brachte den Raumfrachter Progress am Mittwoch um 01.27 Uhr MESZ ins All, wie die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos mitteilte. Er habe die vorgesehene Umlaufbahn erreicht.

Das automatische Andockmanöver des Frachters an der ISS ist für Freitag um 03.02 Uhr MESZ geplant. Der Raumtransporter beliefert die ISS mit 470 Kilogramm Treibstoff, 420 Liter Wasser sowie Sauerstoff, Ausrüstung und anderem Material.

Die unter anderem von Russland und den USA betriebene ISS ist seit kurzem nicht mehr die einzige Raumstation, die um die Erde kreist. Ende April hatte China das Kernmodul seiner neuen Raumstation «Tiangong» («himmlischer Palast») ins All gebracht. Vor etwa zwei Wochen trafen die ersten Taikonauten dort ein. Die drei Raumfahrer sollen drei Monate lang in der Station leben und ihren Ausbau vorantreiben.

Die ISS soll eigentlich nur noch bis 2024 in Betrieb sein. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa schliesst aber eine Nutzung bis zum Jahr 2028 nicht aus. Russland kündigte im April allerdings an, eine eigene Raumstation bauen zu wollen. Diese könnte 2025 in Betrieb gehen.

Kommentare

Weiterlesen

SRF
28 Interaktionen
«1 gegen 100»
Winterthur
107 Interaktionen
Winterthur

MEHR IN NEWS

Handschellen
Romanshorn TG
Brand in Erdgeschosswohnung
Solothurn
Gaza
Bericht
Haushalt
1 Interaktionen
Wöchentlich

MEHR ISS

Sojus-Rakete
1 Interaktionen
3 Raumfahrer
iss all astronauten
5 Interaktionen
Technikpanne
ISS Astronauten
2 Interaktionen
Von ISS

MEHR AUS RUSSLAND

Charkiw
Trotz Verhandlungen
Pokrowsk
4 Interaktionen
Armeechef
Drei Taliban Wirtschaftsforum Russland
2 Interaktionen
Oberstes Gericht
ukraine krieg
24 Interaktionen
Drohung